IT System Administrator bei Resonac Graphite Austria GmbH | DEVjobs.at
Állás info
- Város
- Bad Goisern am Hallstättersee
- Cégnév
- Resonac Graphite Austria GmbH
- Céginfo
- 1 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- https://www.showadenkocarbon.com/de
- Cég link
- https://devjobs.at/team/resonac-graphite-austria-gmbh
- Hirdetés aktiválása
- May 3, 2023, 10:38 a.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- May 31, 2023, 11:38 a.m.
- Link
- https://devjobs.at/job/8906a295ba072bf8c08885a373c3f175

Pontszám
- java
- 5
- .net
- -5
- python
- -10
Farkas Kiss Endre legjobb állása Resonac Graphite Austria GmbH
Resonac Graphite Austria GmbH email
graphite_info@resonac.com
Email tárgya
Bewerbung fur IT System Administrator bei Resonac Graphite Austria GmbH | DEVjobs.at
Levél szövege
Lieber Resonac Graphite Austria GmbH!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als IT System Administrator bei Resonac Graphite Austria GmbH | DEVjobs.at bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Deine Rolle im Team
Server support (VmWare, ESXi Server, Windows Server, Unix Server)
Network maintenance (CISCO, Ubiquiti, Palo Alto)
User support (Windows 10, MS Office, Office365)
Managing Backups (Veeam, AS400)
Managing Linux clients (Linux IGEL clients)
Technologien und Skills
.NET
ubiquiti
Office 365
Python
Java
UNIX
IBM RPG
Graphite
Windows
VMware
Linux
Veeam
Windows Server
Cisco
PowerShell
AS/400
Unsere Erwartungen an dich:
Qualifikationen
Sichere Kommunikation in englischer Sprache
Eigenständige und proaktive Arbeitsweise
Python / PowerShell / Java / .NET
ILE RPG und CL für IBM® i Power
Erfahrung
Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
Ausbildung
Abgeschlossene Ausbildung (HTL, FH/Uni) im Bereich Informationstechnologie