Senior Software Architect - Teamleiter/in in der Direktion Digitale Services im Bundesministerium für Inneres

Állás info
Város
Wien
Cégnév
BM f. Inneres
Céginfo
1 állás a cégnél
Cég címe
None None
Cég weboldal
None
Cég link
NoneCompany
Hirdetés aktiválása
May 9, 2023, 12:02 p.m.
Hirdetés utoljára aktív
May 19, 2023, 5:37 p.m.
Link
https://at.indeed.com/viewjob?jk=6bcb047d7f4f222b
Farkas Kiss Endre Senior Software Architect - Teamleiter/in in der Direktion Digitale Services im Bundesministerium für Inneres bei  nudist vlogger
Pontszám
Vienna,Wien
15
angular
7
react
7
java
5
frontend
5
.net
-5

Farkas Kiss Endre legjobb állása BM f. Inneres

BM f. Inneres email

Email tárgya

Bewerbung fur Senior Software Architect - Teamleiter/in in der Direktion Digitale Services im Bundesministerium für Inneres

Levél szövege

Lieber BM f. Inneres!

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Senior Software Architect - Teamleiter/in in der Direktion Digitale Services im Bundesministerium für Inneres bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege

Im Bundesministerium für Inneres, Abteilung IV/DDS/11 - IKT-Anwendungen, gelangt gemäß den

Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes die Funktion eines „Senior Software Architect“ (RIVIT 2)

für den Bereich Software Architektur ehestmöglich zur Besetzung.

Wer wir sind:

Die Direktion Digitale Services (DDS) ist der IT-Dienstleister des Innenministeriums (BMI) inkl. aller

nachgeordneten Dienststellen. Durch eine umfassende Reform werden seit Juli 2022 nahezu alle

Tätigkeitsfelder mit IKT-Zusammenhang des Bundesministeriums für Inneres in der DDS gebündelt.

Die Abteilung IV/DDS/11 ist für die Anwendungsentwicklung und -betreuung zahlreicher IT-
Anwendungen verantwortlich, die im Bereich der Polizei aber auch der Sicherheitsverwaltung zum

Einsatz kommen.

Was wir bieten:

Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einer modernen öffentlichen Verwaltung mit
einem umfassenden Spektrum an unterschiedlichsten technischen Aufgabengebieten

Einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
Marktangepasste Bezahlung für IT-Fachkräfte durch reformiertes Besoldungsschema
Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
Flexible Arbeitszeiten sowie Home-Office Möglichkeiten
Laufende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Kinderbetreuung (Betriebskindergarten, Ferienbetreuung)

Wertigkeit/Einstufung: RIVIT 2

Dienststelle: BM f. Inneres

Dienstort: Wien

Vertragsart: Unbefristet

Befristung:

Beschäftigungsausmaß: Vollzeit

Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich

Ende der Bewerbungsfrist: 23.05.2023

Monatsentgelt/bezug mindestens: RIVIT 2 € 6.217,30 brutto

Referenzcode: BMI-23-0669
Aufgaben und Tätigkeiten
Entwicklung von Software Architekturen zur Analyse, Planung, Kontrolle und Steuerung von
Entwicklungen der IT-Landschaft des BMI

Durchführungsverantwortung für Software Architektur und Leitung des Software Architektur Teams
Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Software-Architekturen
Prüfung von neuen Technologien zur Weiterentwicklung bestehender Architekturen
Mitarbeit und technische Leitung in Projekten
Erstellen von Designdokumenten
Bereitstellung von Architekturentwürfen

Erfordernisse
Österreichische Staatsbürgerschaft
Erfüllung der fachlichen Qualifikationserfordernisse hinsichtlich der RIVIT-Rolle „Senior Software
Architect“ (RIVIT 2)

Empfohlene Ausbildung: HTL/Matura und 9 Jahre Berufserfahrung ODER Hochschule Bachelor
und 7 Jahre Berufserfahrung ODER Hochschule Master und 5 Jahre Berufserfahrung ODER

Hochschule PhD und 3 Jahre Berufserfahrung, idealerweise Informatik, Software-Engineering oder

ähnlichen Studienrichtungen

Sehr gute Kenntnisse in zumindest zwei der Bereiche Jakarta EE, .NET sowie Frontend-
Technologien (Angular, React oder Vue)

Kenntnisse von Frameworks (z.B. TOGAF) sowie in den Bereichen Integrationsarchitektur und
Software Engineering

Langjährige Erfahrung im Bereich Software Architektur im Zuge großer IT-Projekte (insbesondere
verteilte, mehrschichtige Java-Enterprise-Applikationen), Erfahrung mit Containertechnologien und

Microservice-Architekturen wünschenswert

Vorzugsweise Zertifizierung (beispielsweise CPSA)
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Lösungsorientierung, konzeptionelle Fähigkeiten, Projekt- und Teamarbeit, Kommunikationsstärke,
Problemlösungsorientierung

Bereitschaft zur fachspezifischen Aus- und Weiterbildung (auch im Ausland), zu
Mehrdienstleistungen und (Auslands-) Dienstreisen sowie zur Sicherheitsüberprüfung gemäß §§ 55 ff

Sicherheitspolizeigesetz (SPG), Stufe „Geheim“.

Gleichbehandlungsklausel

Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur

Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den

dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete

Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Das monatliche IT-Sonderentgelt beträgt gemäß der RIVIT-Richtlinie in der RIVIT-Gruppe 2,

Entlohnungsstufe 1 € 6.217,30 brutto. Die Anrechnung einer gleichwertigen Berufstätigkeit ist gemäß

der RIVIT-Richtlinie nicht vorgesehen, da diese Zeiten bereits bei der Entgelthöhe berücksichtigt

wurden.

Für Bedienstete der RIVIT-Gruppen 1 bis 3 gelten die nachfolgenden Nebengebühren als abgegolten:

Überstundenvergütung (§ 16 GehG)
Sonn- und Feiertagsvergütung (§ 17 GehG)
Journaldienstzulage (§ 17a GehG)
Bereitschaftsentschädigung (§ 17b GehG)

Für Bundesbedienstete, die derzeit einen ADV-Sondervertrag haben und nicht in das neue

Sondervertragsschema RIVIT optieren, bleiben die bisher geltenden Regelungen betreffend die

Besoldung weiter aufrecht.

Kontaktinformation

Interessentinnen und Interessenten um die Betrauung mit der bezeichneten Funktion werden

eingeladen, sich beim Leiter der Sektion IV (E-Mail: BMI-IV@bmi.gv.at) schriftlich unter Anführung der

Gründe, die sie für die Bekleidung der Funktion als geeignet erscheinen lassen, zu bewerben. Dieser

Bewerbung ist ein aktueller Lebenslauf (in tabellarischer Form) sowie ein Motivationsschreiben

beizulegen. Nur auf diesem Wege rechtzeitig eingelangte Bewerbungen können berücksichtigt

werden.

Wenn Sie aus der Vorauswahl in den engeren Kreis der Bewerberinnen und Bewerber gelangt sind,

erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Aufnahmegespräch, das in Form eines

strukturieren Interviews geführt wird.

Für allfällige aus dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten wird kein Ersatz geleistet.