Professur (VV/6/99 ex 2022/23)

Állás info
Város
Graz
Cégnév
Universität Graz (A)
Céginfo
1 állás a cégnél
Cég címe
None None
Cég weboldal
None
Cég link
NoneCompany
Hirdetés aktiválása
Aug. 22, 2023, 10:33 a.m.
Hirdetés utoljára aktív
Aug. 30, 2023, 5:05 a.m.
Link
https://at.indeed.com/viewjob?jk=5ef51a022bd67b9b
Farkas Kiss Endre Professur (VV/6/99 ex 2022/23) bei  nudist vlogger
Pontszám
php
10

Farkas Kiss Endre legjobb állása Universität Graz (A)

Universität Graz (A) email

Email tárgya

Bewerbung fur Professur (VV/6/99 ex 2022/23)

Levél szövege

Lieber Universität Graz (A)!

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Professur (VV/6/99 ex 2022/23) bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege


An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Die Universität Graz besetzt am Institut für Psychologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät eine
Professur für Musikpsychologie und Gehirnforschung
(40 Stunden/Woche; Verfahren gem § 99 Abs 1 Universitätsgesetz; auf 5 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. Oktober 2023)
Die Forschung der Professur befasst sich mit Wahrnehmung und Verarbeitung von Musik aus kognitionspsychologischer und neurowissenschaftlicher Perspektive. Zu den relevanten Themenbereichen gehören unter anderem: Neuroanatomische und neurofunktionale Korrelate der musikalischen Verarbeitung; neurokognitive Aspekte musikalischer Begabung; Zusammenhang von musikalischen und kognitiven Fähigkeiten (z.B. auditorische Wahrnehmung, Sprachverarbeitung und Sprachlernfähigkeit); Effekte musikalischer Trainings auf neuronale Plastizität, Einsatz musikalischer Trainings bei Lern- und Entwicklungsstörungen (z.B. Dyslexie, Autismus-Spektrum-Störung) und Effekte musikalischer Frühförderung auf die neurokognitive und affektive Entwicklung. Eine Einbettung bzw. Anknüpfungspunkte der Forschung an die Forschungsnetzwerke der Universität Graz (v.a. Gehirn und Verhalten, Future Education) und interuniversitäre Netzwerke (v.a. BioTechMed) ist ausdrücklich erwünscht.
Im Bereich der Lehre sind Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Kognitions- und/oder Neuropsychologie (u.a. mit Bezug zu Themen der Musikpsychologie) und/oder psychologische Methoden abzudecken. Die Forschungsausstattung des Instituts für Psychologie kann mitbenutzt werden, das sind insbesondere das PsyLab mit EEG, Gehirnstimulation, Eye-tracking, Near Infrared Spectroscopy, Virtual Reality Lab und das MRT-Lab mit 3-Tesla Magnetresonanztomographie (Siemens MAGNETOM Vida).
Anstellungserfordernisse:

Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD)
Habilitation oder gleich zu wertende Qualifikation in Psychologie
Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach (in Relation zum akademischen Alter)
Kompetenz in Hochschuldidaktik und online-Lehre
Kompetenz in Gender Mainstreaming
Kompetenz in fachspezifischer Projekteinwerbung
Auslandserfahrung während der wissenschaftlichen Laufbahn
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von KollegInnen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
Einstufung Gehaltsschema des Universitäten-KV: A1 Mindestgehalt Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 81.571,00 brutto/Jahr. Ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von Verhandlungen gemacht werden.
Ende der Bewerbungsfrist: 30. August 2023 Kennzahl: VV/6/99 ex 2022/23
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich unter http://jobs.uni-graz.at/Berufungsverfahren innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte an:
bewerbung.professur(at)uni-graz.at
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobsprof.uni-graz.at/prof/job.php?lang=de&job=7570 abrufbar.