Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D. im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 6 Jahre)
- Város
- Linz
- Cégnév
- Johannes Kepler Universität
- Céginfo
- 12 állás a cégnél
- Cég címe
- Linz Altenberger Str. 69
- Cég weboldal
- http://www.jku.at
- Cég link
- https://www.karriere.at/f/johannes-kepler-universitaet
- Hirdetés aktiválása
- Nov. 15, 2023, midnight
- Hirdetés utoljára aktív
- Jan. 11, 2024, 4:38 a.m.
- Link
- https://www.karriere.at/jobs/6980009

- java
- 5
- python
- -10
Farkas Kiss Endre legjobb állása Johannes Kepler Universität
Johannes Kepler Universität email
Email tárgya
Bewerbung fur Team Lead Software Development (unbefristete Einstellung)
Levél szövege
Lieber Johannes Kepler Universität!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D. im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 6 Jahre) bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 24.000 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl schönster Campusuniversität die Zukunft mitzugestalten? Wir suchen: Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D. im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 6 Jahre)Organisationseinheit:Abteilung für intelligente Transportsysteme Eintrittsdatum:02.01.2024 Anzeigennummer:24510-2023-000546 Postdoc-Position (befristet auf 6 Jahre) mit der Möglichkeit zur Habilitation Ihre Aufgaben:Aktiv an interdisziplinären, nationalen und internationalen Kooperationsprojekten teilnehmen Projektergebnisse sowohl internen als auch externen Interessengruppen präsentieren Akademische und wissenschaftliche Erkenntnisse in renommierten internationalen Fachzeitschriften und auf Top-Konferenzen veröffentlichen Personal, (Unter-)Graduiertenassistent*innen oder studentische Mitarbeiter*innen nach Bedarf betreuen (Mit-)Betreuung von Doktor-, Master- und Bachelorarbeiten Universitätskurse | Lehrveranstaltungen einschließlich Prüfungen durchführen Bei Bedarf organisatorische Unterstützung leisten Ihr ProfilErfolgreiche Bewerber*innen müssen über einen Doktor-/Ph.D.-Titel in Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik, Elektronik und Automatisierung oder einem verwandten Fachbereich verfügen Eine solide akademische Bildung im Bereich Intelligente Transportsysteme Berufserfahrung in der Entwicklung von Lösungen für Intelligente Transportsysteme - Vernetzte und Autonome Fahrzeuge (z.B. Sensorfusion, drahtlose Kommunikationstechnologien, autonome und kooperative Systeme, Rechnerintelligenz, Optimierungstechniken, Verkehrssimulation, Datenaustausch und dessen Auswirkungen auf Verkehrsteilnehmende) Hervorragende Publikationsbilanz in internationalen, peer-reviewed wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Top-Konferenzen Erfahrung in Softwareentwicklung, Datenverarbeitung und maschinelles Lernen Sehr gute Programmierkenntnisse (C/C++/C#/Java/Python/etc.) Erfahrung mit Robot Operating System (ROS), MATLAB, LabVIEW, etc. Ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache Niveaustufe C1 (in Wort und Schrift) Deutschkenntnisse Niveaustufe B2 (Standardtext JKU Maturaniveau) Unser Angebot:Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt EUR 4.351,90 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1) Stabile Arbeitgeberin Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen Moderne Forschungsinfrastruktur Dynamisches Forschungsumfeld Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa) Sport und Bewegung (USI) u.v.m. Bewerbungsfrist-Ende:13.12.2023Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit dem Status "Begünstigt behindert" werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. Ansprechperson:Nähere Auskünfte erteilt Univ.-Prof.in Dr.in Cristina Olaverri-Monreal, E-Mail: its@jku.at. EinsatzadresseAltenberger Straße 69, 4040 Linz BEWERBEN