Driving Simulator Engineer (w/m/d)

Állás info
Város
Cégnév
Virtual Vehicle Research GmbH
Céginfo
2 állás a cégnél
Cég címe
Graz Inffeldgasse 21A
Cég weboldal
http://www.v2c2.at
Cég link
https://www.karriere.at/f/virtual-vehicle-research
Hirdetés aktiválása
March 1, 2024, 1:02 p.m.
Hirdetés utoljára aktív
May 1, 2024, 12:17 a.m.
Link
https://www.karriere.at/jobs/7103848
Farkas Kiss Endre Driving Simulator Engineer (w/m/d) bei  nudist vlogger
Pontszám
java
5
python
-10

Farkas Kiss Endre legjobb állása Virtual Vehicle Research GmbH

Virtual Vehicle Research GmbH email

office@v2c2.at;info@v2c2.at

Email tárgya

Bewerbung fur Driving Simulation Product Owner (w/m/d)

Levél szövege

Lieber  Virtual Vehicle Research GmbH !

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Driving Simulator Engineer (w/m/d) bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege

VIRTUAL VEHICLE ist ein international erfolgreiches Forschungs- und Entwicklungszentrum für virtuelle Fahrzeugtechnologien. Wir beschäftigen uns mit zukünftigen Fahrzeugkonzepten und zukünftigen Entwicklungsprozessen. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Antriebe und Fahrerassistenzsysteme führen zu stark softwarebasierten Fahrzeugen (software-defined car) und erfordern daher ein Umdenken und neue Ansätze in der Fahrzeugentwicklung. Mit über 300 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sind wir in Europa das größte Forschungszentrum für die virtuelle Fahrzeugentwicklung. Wir arbeiten an sicheren, umweltfreundlichen und leistbaren Fahrzeugen der Zukunft. Driving Simulator Engineer (w/m/d)Graz | Vollzeit | ab sofortDas Ziel dieser Position ist es, die Hard- und Software eines Fahrsimulators zu betreiben, warten und weiterzuentwickeln, um Forschung und Zusammenarbeit im Transportwesen zu ermöglichen. Deine Aufgaben Betrieb eines hochmodernen Full-Cockpit-Fahrsimulators von VI-Grade (Software und Hardware). Ansprechpartner für die Entwicklung und Integration von Simulator-Software und -Hardware und Unterstützung in der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Nutzerstudien. Zusammenarbeit mit Forschern, Partnern und Kunden, um maßgeschneiderte Szenarien für verschiedene Projekte zu erstellen, die von großen internationalen, mehrjährigen Forschungsprojekten bis hin zu kurzfristigen Testdienstleistungen reichen. Aktualisierung und Pflege von Code-Datenbanken für alle Teilsysteme des Simulators, einschließlich Datenerfassung, Fahrzeugmodell, visuelle Darstellung, Ton, Bewegung und Kommunikation mit anderen Tools. Zusammenarbeit mit dem IT-Team zur Systemsicherung und -sicherheit. Arbeit mit Umgebungssimulations- und Echtzeitsimulationstools wie SCANeR Studio, Simulation Workbench und MATLAB Simulink usw. Abgleich von Software- und Hardwareanforderungen mit Modellen und Simulationsergebnissen für Forschungsaufgaben. Verantwortlich für die Zuverlässigkeit und Genauigkeit des Simulators, einschließlich Unterstützung bei der Fehlerdiagnose und Problemlösung. Automatisierung von Entwicklungsprozessen (Toolchain) für den Simulator und angeschlossene Geräte. Dein Profil Erfahrung mit als auch Leidenschaft für Fahrsimulatoren, Programmierung, Forschung. Master/Diplom in Informatik, EE-Engineering, Telematik oder gleichwertig. Erfahrung mit MATLAB/Simulink. Programmiererfahrung in Linux oder Windows mit Python, Java, C/++. Verständnis von 3D-Authoring-Tools, 3D-Grafik und VR. Erfahrungen mit Signalverarbeitung in Fahrsimulatoren. Fähigkeiten zur Fehlersuche und Fehlerbehebung für Software und Hardware. Technische Unterstützung für Forschung. Fähigkeit, unabhängig und interaktiv mit mehreren Personen und Bereichen zu arbeiten. Fähigkeit zur Selbstorganisation mit der Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Fristen einzuhalten. Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und ein gutes Grundverständnis für Fahrzeuge. Verständnis für Echtzeitkommunikation. Fähigkeit mit Forschern aus verschiedenen Bereichen zu kommunizieren. Erfahrung mit Fahrsimulationssoftware (SCANeR, Vi-Grade Vi-Sim, OpenDS). Fundierte Kenntnisse von VR-Software und -Hardware (z. B. HMDs, Eye-Tracking-Systeme, Simulatoren). Erfahrung in der Entwicklung von kontinuierlicher Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) pipeline (DevOps Engineering). Lernbereitschaft. Was du bekommst Sehr abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben in einem internationalen Forschungszentrum. Ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum. Home-Office möglich sowie eigenverantwortliche Zeiteinteilung, die dir die Flexibilität bieten, die du brauchst. Ein Umfeld mit flachen Hierarchien, das Freiraum für Verantwortung schafft und kreative Zusammenarbeit ermöglicht. Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten für alle Karrierestufen. Welcome Day und Mentoring Programm für neue Mitarbeiter: innen. Ausgleichende Sport- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen, u.a. wöchentliches Yoga, Firmenläufe etc. Firmenveranstaltungen. Das jährliche Mindestgehalt beträgt je nach Qualifikation und Einstufung EUR 47.600,- brutto (bei Vollzeitbeschäftigung). Eine Überzahlung ist möglich und richtet sich nach Qualifikation und der vorliegenden speziellen Erfahrung. APPLY NOW and JOIN OUR TEAM Virtual Vehicle Research GmbH Katharina Fink Inffeldgasse 21A 8010 Graz