System Engineer Datenmanagement (m/w/d)
- Város
- Graz
- Cégnév
- Universität Graz
- Céginfo
- 13 állás a cégnél
- Cég címe
- None None
- Cég weboldal
- https://www.uni-graz.at
- Cég link
- https://at.indeed.com/cmp/Karl--franzens--universit%C3%A4t-Graz
- Hirdetés aktiválása
- Jan. 26, 2024, 4:39 a.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Sept. 4, 2024, 1:53 p.m.
- Link
- https://at.indeed.com/viewjob?jk=c240d0985c0bc4ce

- php
- 10
- java
- 5
- .net
- -5
Farkas Kiss Endre legjobb állása Universität Graz
Universität Graz email
Email tárgya
Bewerbung fur Advanced Fullstack Web-Entwickler (m/w/d)
Levél szövege
Lieber Universität Graz!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als System Engineer Datenmanagement (m/w/d) bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
UNIIT: SOLUTIONS
System Engineer Datenmanagement (m/w/d)
Bewerbungsfrist10.04.2024
VerwendungsgruppeIIIb
Brutto Jahresgehalt (Vollzeit)€ 41.424,60
DienstbeginnEhestmöglich
Wochenstunden40 h/W
AnstellungsdauerVorerst befristet mit Option auf Dauerstelle
Ihre Aufgaben
Zentrale/r Ansprechpartner:in in Fragen zu Schnittstellen zwischen universitären IT-Systemen
Verantwortung beim Aufbau eines zentralen Datenmanagementsystems
Selbstständige Analyse, Entwicklung, Verbesserung, Test, Implementierung, Dokumentation und Administration universitärer Softwarelösungen mit dem Fokus auf Datenmanagement
Ihr Profil
Eine abgeschlossene Ausbildung an einer Universität, Fachhochschule oder HTL mit Schwerpunkt Informatik oder Softwareentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation („Bachelorniveau“)
Mehrjährige professionelle Erfahrung in einer ähnlichen Position
Verständnis für Systemarchitektur und Softwaredesign in größeren Unternehmen
Langjährige Erfahrung in der Abwicklung von Softwareprojekten von der Anforderungsanalyse bis zur Umsetzung
Gute Kenntnisse in der Programmierung von Backends
Versierter Umgang mit modernen Frameworks und Werkzeugen zur Unterstützung in der Softwareentwicklung
Versierter Umgang mit Java und PHP; .NET und C# von Vorteil
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Problemlösungskompetenz
Überdurchschnittliche Einsatz- sowie Lernbereitschaft
Verlässlichkeit und Loyalität
Interesse an neuesten, innovativen Technologien
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 41.424,60. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Wir bieten
Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen.
Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Über uns
An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Kontakt
Dipl.-Ing. Klaus-Peter Löbl klaus-peter.loebl@uni-graz.at +43 316 380 - 4677
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!