Economic Data Specialist (m/w/d)

Állás info
Város
Cégnév
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Céginfo
1 állás a cégnél
Cég címe
Wien Rahlgasse 3
Cég weboldal
http://www.wiiw.ac.at
Cég link
https://www.karriere.at/f/wiiw-the-vienna-institute-for-international-economic-studies
Hirdetés aktiválása
March 25, 2024, 9:46 a.m.
Hirdetés utoljára aktív
May 6, 2024, 9:40 a.m.
Link
https://www.karriere.at/jobs/7130251
Farkas Kiss Endre Economic Data Specialist (m/w/d) bei  nudist vlogger
Pontszám
Vienna,Wien
15
java
5
javascript
5
python
-10

Farkas Kiss Endre legjobb állása Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) email

wiiw@wiiw.ac.at;privacy@wiiw.ac.at;schwarzhappel@wiiw.ac.at;potocnik@wiiw.ac.at;webmaster@wiiw.ac.at

Email tárgya

Bewerbung fur Economic Data Specialist (m/w/d)

Levél szövege

Lieber  Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) !

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Economic Data Specialist (m/w/d) bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege

Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut im Bereich der angewandten Wirtschaftsforschung mit Schwerpunkt Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Das Institut ist seit über 50 Jahren erfolgreich tätig und genießt international eine hervorragende Reputation. Unseren Kunden und Stakeholdern bieten wir ökonomische Studien, Prognosen und Wirtschaftsdaten an. Zur Verstärkung unserer Statistikabteilung suchen wir eine/n engagierte/n Economic Data Specialist (m/w/d)Hauptaufgaben Recherchen in nationalen und internationalen Datenbanken Datenaufbereitung, Berechnungen, Unterstützung der Ökonom:innen bei der Datenanalyse in den unterschiedlichsten volkswirtschaftlichen Themenbereichen Aktualisierung und Erweiterung der institutsinternen makroökonomischen Datenbanken Auswertung und Analyse methodologischer Vergleichbarkeit bei der Datenarbeit Entwicklung, Wartung und Präsentation von Visualisierungen makroökonomischer Daten durch Tabellen, Grafiken, Infografiken und Dashboards Datenbankmanagement mit Schwerpunkt auf Qualitätskontrolle, methodologischer Konsistenzprüfung und Dokumentation von Verarbeitungsprozessen Anforderungen Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften Fundiertes Verständnis ökonomischer Konzepte und ausgeprägtes Interesse an der Analyse makroökonomischer Indikatoren Erfahrung in Datenanalyse, grafischer Darstellung oder Data Science, insbesondere im Umgang mit Daten-Pipelines, Datenbereinigung und Qualitätskontrollen Erfahrung mit Versionskontrolle (git) von Vorteil Präzision in der Arbeitsweise mit einem ausgeprägten detektivisch-analytischen Verständnis für die Aufdeckung und Untersuchung von Zusammenhängen Fortgeschrittene Fähigkeiten in der Programmierung mit R (einschließlich R Shiny) oder Python und Vertrautheit mit deren gängigen Visualisierungsbibliotheken (ggplot2, seaborn) Bereitschaft und das Engagement, sich stetig fortzubilden, mit besonderem Fokus auf die Erweiterung der R-Kompetenzen Erfahrungen mit APIs, Web Scraping und JavaScript von Vorteil MS Office-Kenntnisse mit Schwerpunkt Excel Sorgfältigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, sich in komplexe Inhalte einzuarbeiten Bereitschaft zur Dokumentation der durchgeführten Arbeit Ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse; Kenntnisse einer osteuropäischen Sprache von Vorteil Hohe Kompetenz in teambasierter Kollaboration Was wir bieten Ein kooperatives und integratives Arbeitsumfeld Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten Ein dynamisches und internationales Forschungsumfeld mit guten Arbeitsbedingungen Die Chance, einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaftsforschung in Europa zu nehmen Beginn: ab Juni 2024 Bewerbungsfrist: 30.4.2024 Die Stelle ist vorerst auf 18 Monate befristet. Bei erfolgreicher Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit einer anschließenden Entfristung. Das monatliche Mindestgehalt für 40 Stunden beträgt brutto ab EUR 3.579 14x im Jahr (FWF-Satz für Doktorand_innen), mit Bereitschaft zu höherer Bezahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Bitte bewerben Sie sich (mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) über unsere Karriereseite: https://wiiw.recruitee.com Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) Ronald Hartwig HR-Manager Rahlgasse 3 1060 Wien