Fullstack-Java/Angular Entwickler*in (32-40 WStd., unbefristet)

Állás info
Város
Wien
Cégnév
BOKU - Universität für Bodenkultur Wien
Céginfo
7 állás a cégnél
Cég címe
None None
Cég weboldal
Cég link
https://at.indeed.com/cmp/Boku---Universit%C3%A4t-F%C3%BCr-Bodenkultur-Wien
Hirdetés aktiválása
May 10, 2024, 1:47 p.m.
Hirdetés utoljára aktív
May 17, 2024, 9:52 a.m.
Link
https://at.indeed.com/viewjob?jk=ee8d5b3eb730472c
Farkas Kiss Endre Fullstack-Java/Angular Entwickler*in (32-40 WStd., unbefristet) bei  nudist vlogger
Pontszám
Vienna,Wien
15
angular
7
java
5
frontend
5

Farkas Kiss Endre legjobb állása BOKU - Universität für Bodenkultur Wien

BOKU - Universität für Bodenkultur Wien email

Email tárgya

Bewerbung fur Fullstack-Java/Angular Entwickler*in DMS/ECM (16-40 WStd., unbefristet)

Levél szövege

Lieber BOKU - Universität für Bodenkultur Wien!

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Fullstack-Java/Angular Entwickler*in (32-40 WStd., unbefristet) bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege

Beschäftigungsausmaß: 32-40 Wochenstunden Dauer des Dienstverhältnisses: ab sofort – unbefristet
Arbeitsort: Wien
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IVa Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind. (für 40 WStd.): € 3.266,20 (14x jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Person für die Position Fullstack-Java/Angular Entwicklung, die uns dabei unterstützt, unsere Dokumentenmanagement- und Enterprise-Content-Management-Systeme (DMS/ECM) weiterzuentwickeln. Sie sind ein*e kommunikationsstarke*r Teamplayer*in mit einem tiefen Verständnis von Java und Sie brennen dafür, moderne Webanwendungen zu entwickeln, die Geschäftsprozesse effizienter und transparenter gestalten. Als zentraler IT-Serviceanbieter der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) entwickeln und betreiben wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Universität. Wir gestalten Services und Prozesse proaktiv und implementieren Lösungen unter Verwendung aktueller Methoden und Technologien. Wir beraten alle Angehörigen der BOKU im Bereich IT und unterstützen sie bei der Nutzung unseres Serviceangebots. Das ist unser Beitrag zur Arbeit für eine nachhaltige, zukunftsorientiere Nutzung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen. Aufgaben
Weiterentwicklung von bestehenden ECM/DMS Anwendungen in Frontend und Backend Abbildung von Geschäftsprozessen auf Basis von Alfresco Content Services bzw. Alfresco
Process Services Unterstützung der Fachabteilungen bei der Konzeption und Umsetzung von DMS/ECM-
Lösungen Entwicklung von benutzungsfreundlichen und intuitiven Webanwendungen mit Angular Sicherstellung der Qualität und Performance der Software Fehlerbehebung und Optimierung der Prozesse Zusammenarbeit mit anderen Entwickler*innen, Tester*innen und Systemintegrator*innen
Erwünschte Qualifikationen
Fundierte Erfahrung in der Software-Entwicklung mit Java und Angular Erfahrung mit DMS/ECM-Systemen, vorzugsweise Alfresco Content Services bzw Alfresco
Process Services Sehr gute Programmierkenntnisse in Java und Angular Erfahrung mit RESTful APls und Web Services Kenntnisse in der Datenbanktechnologie (z.B. Oracle, MySQL, PostgreSQL) Sichere Deutsch- (C1) und gute Englischkenntnisse (B1) Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und Teamgeist Lösungsorientiertes Denken und Problemlösungsfähigkeit Eigeninitiative und hohe Lernbereitschaft

Wir bieten Eine spannende und herausfordernde Aufgabe in einem innovativen und dynamischen Umfeld Ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander Die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Talente weiterzuentwickeln Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten Eine attraktive Vergütung
Erscheinungstermin: 10.05.2024 Bewerbungsfrist: 20.05.2024 Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.
Motivationsschreiben Lebenslauf
an das Personalmanagement, Kennzahl 109, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: recruiting@boku.ac.at; Bitte Kennzahl unbedingt anführen! Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthalts- kosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. www.boku.ac.at