Data Warehouse-Entwickler
- Város
- Sankt Pölten
- Cégnév
- Österreichische Gesundheitskasse
- Céginfo
- 9 állás a cégnél
- Cég címe
- None None
- Cég weboldal
- None
- Cég link
- https://at.indeed.com/cmp/%C3%96sterreichische-Gesundheitskasse
- Hirdetés aktiválása
- May 16, 2024, 5:42 a.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- May 31, 2024, 12:19 p.m.
- Link
- https://at.indeed.com/viewjob?jk=1a96000ed172b4de

- java
- 5
- remote,homeoffice
- 5
Farkas Kiss Endre legjobb állása Österreichische Gesundheitskasse
Österreichische Gesundheitskasse email
Email tárgya
Bewerbung fur Full-Stack Entwickler
Levél szövege
Lieber Österreichische Gesundheitskasse!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Data Warehouse-Entwickler bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Zeitraum / Stunden
Zeitraum: ab sofort Stunden: 40 Wochenstunden (Vorerst befristet bis Ende 2030)
Beschäftigungsort
ÖGK Niederösterreich Kremser Landstraße 3 3100 St. Pölten
Wir bieten
Das Mindestgehalt nach erfolgreicher Einschulungszeit 3.237,10 Euro brutto monatlich, 14 mal jährlich (DO. A, Gehaltsgruppe D, Dienstklasse II, Bezugsstufe 1). Eine höhere Entlohnung ist von der Anrechnung entsprechender Berufserfahrung oder Studienzeiten abhängig.
Kontakt
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen unter Nennung des Betreffs „FB43-12-PA-2024-1250“ bis längstens 06.06.2024 per E-Mail an:
bewerbungen@oegk.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der Fachbereich IT Management und IT Organisation kümmert sich mit mehr als 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 6 Themenfelder an 9 Standorten in ganz Österreich um die Entwicklung und Weiterentwicklung von spezieller Software entsprechend den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden, die IT-Ausstattung der ÖGK, die IT-Security sowie den Schutz der bei uns verarbeiteten Daten durch technischen Maßnahmen.
Im Themenfeld Softwareentwicklung werden spezielle IT-Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden entworfen und im Sinnes eines proaktiven Lifecycles laufend gewartet, optimiert und weiterentwickelt. Die ÖGK verarbeitet Millionen Daten in verschiedenen mit einander kooperierenden Softwarelösungen zu Beginn, Ende und Änderungen von Arbeitsverhältnissen, Versicherungszeiten, Bestimmung der Beiträge und deren Einbringung. Mit dem mehrjährigen Programm Zentrales Verrechnungskonto (ZVK) - voraussichtlich bis Ende 2030 - werden diese Softwareprodukte nun grundlegend modernisiert und mit einer bundesweiten Verarbeitungslogik und Datenzentralisierung inkl. Datenmigration zukunftsfit gestaltet.
Werden Sie ein Mitglied unseres Entwicklungsteams und gestalten Sie die unternehmensspezifische Datenlandschaft der ÖGK aktiv mit. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur effizienten Betreuung unserer Kundinnen und Kunden sowie zur Digitalisierung der ÖGK.
Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns?
Sie betreuen Softwarelösungen im DWH-Umfeld
Sie erstellen Beladungsroutinen (ETL-Prozess)
Sie analysieren und modellieren Daten
Sie entwickeln WebApps und Dashboards
Sie arbeiten in Migrations-, und Digitalisierungsprojekten mit, wie bei
Umstellung auf SAS Viya
Modernisierung ETL-Prozesse
Datenvisualisierungen
Was erwarten wir von Ihnen?
Sie haben eine Ausbildung im Bereich Software-Entwicklung (HTL, FH oder Universität)
Sie verfügen über Erfahrungen mit relationalen Datenbanken (SQL)
Kenntnisse der Objektorientierung (Java)
Sie besitzen grundlegende Kenntnisse in Webentwicklung
Sie zeichnen sich durch analytisches und lösungsorientiertes Denken aus
Sie sind engagiert und arbeiten selbstständig
Bereitschaft zu Aus-und Weiterbildungen
Unser Angebot:
abwechslungsreiche und spannende Projekte im Bereich Data Science
technische Herausforderungen und aktive Mitgestaltung im Data Warehouse
eine sinnstiftende, krisensichere Aufgabe für den Gesundheitsbereich
kollegiales Arbeiten in einem motivierten Umfeld
betriebliche Gesundheitsförderung
Sozialleistungen (auch für Familien)
betriebliche Pensionsvorsorge
kein All-In-Vertrag
berufliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
familienfreundliche Arbeitskultur mit Gleitzeit und Homeoffice