Full Stack Developer
- Város
- Cégnév
- Bundesforschungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
- Céginfo
- 1 állás a cégnél
- Cég címe
- Wien Seckendorff-Gudent-Weg 8
- Cég weboldal
- http://www.bfw.ac.at
- Cég link
- https://www.karriere.at/f/bundesforschungs-u-ausbildungszentrum-f%C3%BCr-wald-naturgefahren-u-landschaft-bfw
- Hirdetés aktiválása
- July 5, 2024, 9:37 p.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Aug. 1, 2024, 6:09 a.m.
- Link
- https://www.karriere.at/jobs/7214758

- Vienna,Wien
- 15
- react
- 7
- django
- -10
- python
- -10
Farkas Kiss Endre legjobb állása Bundesforschungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
Bundesforschungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) email
Email tárgya
Bewerbung fur Full Stack Developer
Levél szövege
Lieber Bundesforschungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) !
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Full Stack Developer bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald - in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht und beschäftigt derzeit fast 400 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten. Am Standort Wien Schönbrunn suchen wir für die Erweiterung unseres Datenmanagement-Teams in der Abteilung Waldbiodiversität für folgende Stelle eine/n neue/n Mitarbeiter/in: Full Stack DeveloperVollzeit oder Teilzeit möglich (ab 30h)Ihre Aufgaben:Entwicklung von CRUD-Lösungen mit PostgreSQL für Eingabe und Kontrolle von Erhebungsdaten Unterstützung der Field Teams mit der Bereitstellung von Tools für Eingabe und Kontrolle von Daten Unterstützung bei der Anbindung von Datenbanken für administrative Tasks (Eingabe, Reporting), Einbindung in WebApp (optional) zur Eingabe und Kontrolle von Erhebungsdaten und Geodaten Intensiver Austausch mit Fachbereich IT zur effizienten Nutzung vorhandener Ressourcen (z.B. Korrektur von Polygonen anhand von GPX-Daten) Optional:Entwicklung und Erstellung von Dashboards und WebApps Bereitstellung von WebApps mit gruppenspezifischen Zugriffsrichtlinien Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen in Bezug auf Datenanalyse und Tools (Dateneingabe, Verwendung von Jupyter/Quarto/Markdown) Erfahrung in der Verwendung von Versionskontrollsystemen wie Git (Präferiert), VCS, etc. Ihr Profil:Abgeschlossenes positionsrelevantes Studium Fundierte Erfahrung mit PostgreSQL, Python + ORM (Django, FastAPI, Flask, o.ä), React oder entsprechend geeigneter Tech Stack für komplexe CRUD-Operationen mit PostgreSQL Optimierung Datenbankdesign und Performance Mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung, in der strukturiert und lösungsorientiert gearbeitet wurde Wir bieten:Die Entlohnung nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v1/1. Das Mindestgehalt beträgt bei mindestens 5 Jahren Berufserfahrung EUR 4.382,30 brutto/Monat für eine Vollzeitbeschäftigung. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Einen Arbeitsplatz in einer ruhigen und einzigartigen Umgebung in 1130 Wien Ein abwechslungsreiches, forderndes und eigenverantwortliches Aufgabengebiet in einem etablierten österreichischen Forschungszentrum mit sehr guter internationaler Vernetzung Benefits für Mitarbeiter:innen wie Lebensmittelgutscheine, Veranstaltungen, Betriebsausflüge und individuelle Weiterbildungsmaßnahmen SonstigesAuf § 43 in Verbindung mit §11b bzw. §11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, wonach Frauen, die gleich geeignet sind wie männliche Bewerber, bei der Betrauung mit der Stelle bevorzugt werden, wird verwiesen. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 15. Juli 2024 (inkl. Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen) per smart bewerben an Janine Oettel, PhD. Bitte geben Sie im Betreff Bewerbung Full Stack Developer (inkl. gewünschtes Beschäftigungsausmaß) an. Für Rückfragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an Janine Oettel, PhD unter janine.oettel@bfw.gv.at oder Dr. Martin Braun unter martin.braun@bfw.gv.at Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Seckendorff-Gudent-Weg 8 1130 Wien Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. Die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung beim BFW angegebenen Daten werden ausschließlich für Ihre Bewerbung verwendet und nicht weitergegeben. Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein, werden wir Ihre Daten nach sieben Monaten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses löschen. Web: https://bfw.gv.at