Java-Entwickler*in
- Város
- Eisenstadt
- Cégnév
- Land Burgenland
- Céginfo
- 2 állás a cégnél
- Cég címe
- None None
- Cég weboldal
- None
- Cég link
- https://at.indeed.com/cmp/Land-Burgenland
- Hirdetés aktiválása
- July 5, 2024, 9:05 a.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- July 9, 2024, 1:46 a.m.
- Link
- https://at.indeed.com/viewjob?jk=fbab35caa4e120f6

- react
- 7
- java
- 5
- javascript
- 5
Farkas Kiss Endre legjobb állása Land Burgenland
Levél szövege
Lieber Land Burgenland!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Java-Entwickler*in bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Ihre Aufgaben
Als Java-Entwickler*in ergänzen Sie das Team der Stabsabteilung Informationstechnologie im Referat Softwareentwicklung und sind im Zuge dessen für die ganzheitliche Softwareentwicklung mittels objektorientierter Programmiersprache (Java) sowie für den Support und Weiterentwicklung von Softwarekomponenten zuständig.
Zudem erstellen Sie im Rahmen der Softwareentwicklung intern gemeinsam mit Kund*innen aus anderen Abteilungen technische Konzepte. Hierbei erfolgt die Zusammenarbeit sowohl intern mit fachlichen und technischen Expert*innen als auch extern mit den jeweiligen Realisierungspartner*innen. Im Rahmen der zugeteilten Aufgaben fungieren Sie somit als zentrale technische Ansprechpartner*in.
Für die Analyse, Planung und Konzeptionierung im Rahmen der Softwareentwicklung sind Sie mitverantwortlich und wirken bei diversen Softwareentwicklungsprojekten mit.
Bezüglich der erstellten Softwarekomponenten übernehmen Sie den technischen Kundensupport (Level III).
Das bringen Sie mit
Sie besitzen einen fachlich einschlägigen akademischen Abschluss (mind. Bachelor-Niveau) oder verfügen alternativ über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie (Maturaniveau) und können mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Softwareentwicklung nachweisen.
Idealerweise haben Sie bereits mehrjährige Erfahrung bei komplexen Softwarearchitekturen, Kenntnisse des objektorientierten Programmierens, Java-Kenntnisse, haben bereits mit relationalen Datenbanksystemen (SQL) sowie dokumentbasierte Datenbanksystemen (NoSQL) gearbeitet und gute Kenntnisse in der Entwicklung von Webapplikationen (JavaScript [nodejs, react, nextjs], HTML, CSS, Java Server Faces)
Hohes Qualitätsbewusstsein, eine analytische Denkweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, eine hohe Einsatzbereitschaft sowie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise zählen zu Ihren positiven Eigenschaften.
Managementfähigkeiten, wirkungsvolles Handeln im politischen Umfeld und die Führung von Mitarbeiter*innen zählen ebenso zu ihren Stärken.
Sie zeigen hohe Einsatzbereitschaft und sind zur laufenden Weiterbildung im IT-Bereich bereit.
Wir bieten Ihnen
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle;
einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz in einem kollegialen Arbeitsumfeld;
vielseitige Aufgaben mit einem hohen gesellschaftlichen Mehrwert;
ein transparentes Gehaltssystem mit verlässlicher Entlohnung;
einen Erholungsurlaub im Ausmaß von 25 Arbeitstagen, Erhöhung auf 30 Arbeitstage ab dem 43. Geburtstag;
die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie vielfältige Angebote der fachlichen und außerfachlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung nutzen können;
sehr gut öffentlich erreichbarer Standort;
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Monatsgehalt für diese Position beträgt zwischen EUR 4.666,12 und EUR 5.412,12 brutto bei Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden) und ergibt sich aus Anlage 2 des Bgld. Landesbedienstetengesetzes 2020 (Gehaltsband B1/14). Ihr tatsächliches Gehalt wird aufgrund Ihrer anrechenbaren Vordienstzeiten festgelegt. Bewerbungsfrist
Die Bewerbungen sind unter Beilage sämtlicher Unterlagen (Lebenslauf, Staatsbürgerschaftsnachweis, Abschlusszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse) bis spätestens 08.07.2024 einzubringen. Maßgebend ist das Datum des Einlangens der Bewerbung beim Amt der Bgld. Landesregierung. Unvollständig bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen
Als Bewerber*in müssen Sie die Voraussetzungen gem. § 4 Landesbedienstetengesetz 2020 erfüllen. Diese Planstelle wird im Sinne der §§ 1 und 2 des Objektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 56/1988 idgF, ausgeschrieben. Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis. Die Burgenländische Landesverwaltung: kompetent, effizient, bürgernahe
Zukunftsorientiert, sicher und mit hoher Lebensqualität – so präsentiert sich das Burgenland heute. Als attraktiver Wirtschaftsstandort und Vorreiter im Bereich Erneuerbare Energien genießt das Burgenland längst auch international hohes Ansehen. Eine erfolgreiche Entwicklung, die nicht zuletzt auf einer kompetenten, effizienten und bürgernahen Verwaltung fußt.
Die burgenländische Landesverwaltung als moderne Serviceorganisation bietet motivierten und teamfähigen Menschen einen sicheren Arbeitsplatz im eigenen Land bei einem attraktiven Einstiegsgehalt, ein sympathisches Arbeitsumfeld, viele interessante Tätigkeitsbereiche sowie viele Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung und zum Aufstieg.