Simulationspatienten:in sowie die Aufgaben des:der Co-Trainer:in im Bereich Rollen- und Feedbacktrainings

Állás info
Város
Cégnév
Medizinische Universität Wien
Céginfo
8 állás a cégnél
Cég címe
None None
Cég weboldal
https://www.meduniwien.ac.at
Cég link
https://at.indeed.com/cmp/Medizinische-Universit%C3%A4t-Wien
Hirdetés aktiválása
June 19, 2024, 1:34 a.m.
Hirdetés utoljára aktív
July 9, 2024, 3:25 p.m.
Link
https://at.indeed.com/viewjob?jk=ee0c6d36872852d1
Farkas Kiss Endre Simulationspatienten:in sowie die Aufgaben des:der Co-Trainer:in im Bereich Rollen- und Feedbacktrainings bei  nudist vlogger
Pontszám
Vienna,Wien
15
php
10
Lead
7

Farkas Kiss Endre legjobb állása Medizinische Universität Wien

Medizinische Universität Wien email

buero-universitaetsleitung@meduniwien.ac.at;40160-910000buero-universitaetsleitung@meduniwien.ac.at;personalabteilung@meduniwien.ac.at;40160-911500pr@meduniwien.ac.at;pr@meduniwien.ac.at

Email tárgya

Bewerbung fur Schauspieler:in

Levél szövege

Lieber Medizinische Universität Wien!

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Simulationspatienten:in sowie die Aufgaben des:der Co-Trainer:in im Bereich Rollen- und Feedbacktrainings bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege


An der Medizinischen Universität Wien ist am Teaching Center mit der Kennzahl: 484/24, eine Stelle mit einem Beschäftigungsausmaß von 225 Stunden (2. Jänner 2025 bis 30. Juni 2025) und 20 Stunden (1. Oktober 2025 bis 30. November 2025) mit einem:einer Schauspieler:in zu besetzen, der:die die Aufgaben eines:einer Simulationspatienten:in sowie die Aufgaben des:der Co-Trainer:in im Bereich Rollen- und Feedbacktrainings übernimmt.

Stellenbeschreibung: Im Rahmen des Simulationspatient:innen-Programms stellen professionelle Schauspieler:innen reale Patient:innen mit deren Krankheits- und Lebensgeschichte in der Lehre und den Prüfungen des Kommunikationsunterrichts des Medizin Curriculums Wien dar. Die Aufgaben unserer Simulationspatient:innen sind einerseits die authentische Darstellung des Krankheitsbildes unter 100%iger Einhaltung der vorgegebenen medizinischen und charakterlichen Fakten und andererseits ein punktgenaues, professionelles Feedback für die Studierenden. Die Aufgaben des:der Co-Trainer:in sind die Assistenz bei der Trainingsvorbereitung und der Trainingsdurchführung sowie die vollständige Vertretung der SP-Trainer:in im Krankheitsfall. Weitere Aufgaben sind die selbständige Übernahme von zugewiesenen Vor-Ort-Coachings im Unterricht sowie die Teilnahme an allen trainingsrelevanten Besprechungen.
Rahmenbedingungen:

Anstellungsverhältnis mit der Medizinischen Universität Wien
Dauer: 2. Jänner bis 30. Juni 2025 und 1. Oktober bis 30. November 2025
Stundenausmaß der Schauspiel- und Co-Trainer:innen-Einsätze: 225 Stunden im Zeitraum Jänner-Juni 2025 und 20 Stunden im Zeitraum Oktober-November 2025
Die Stundenzahl variiert monatlich. Es werden monatlich Dienstpläne erstellt.
Bezahlung: Jänner-Juni 2025: EUR 1.380,69 brutto monatlich; Oktober 2025: EUR 526,54 brutto, November 2025: EUR 421,23 brutto

Anstellungserfordernisse:

Alter zwischen ca. 35 bis 60 Jahren
Abgeschlossene Schauspielausbildung (Staatliche anerkannte Abschlussprüfung wird vorausgesetzt)
Lebensmittelpunkt von Jänner bis Juni 2025 sowie Oktober und November 2025 in Wien
Flexible zeitliche Verfügbarkeit 8:00–20:00 Uhr von Jänner bis Juni 2025 sowie Oktober und November 2025
Verbindliche zeitliche Verfügbarkeit an allen vorgegebenen Trainingsterminen
Verpflichtende Teilnahme an allen vereinbarten Trainingsterminen und Trainingsvorbereitungsterminen
Erfahrung als Simulationspatient:in, vorzugsweise an der Medizinischen Universität Wien
Erfahrung als Trainer:in, vorzugsweise im Bereich Simulationspatient:innen
Fremdsprachenkenntnisse (Englisch; verhandlungssicher)
Hohe Bereitschaft und Fähigkeit innerhalb eines klar vorgegebenen Settings zu trainieren (selbstständige Vorbereitung der Rollen und Kostümierung vor dem Training, vorgegebenes Trainingskonzept)
Hohe Bereitschaft und Fähigkeit innerhalb eines klar vorgegebenen Unterrichts- und Prüfungssettings zu arbeiten (didaktisches Konzept; Umsetzung der Vorgaben laut Rollentraining)
Interesse an der Zusammenarbeit mit der Trainerin, den Schauspieler:innen, Studierenden, Lehrenden und dem Organisationsteam
Bereitschaft zur Mitwirkung an Online-Trainings, Online-Lehre sowie Distant-Learning Programmen
Erfahrung mit Online-Videokonferenzen
Sehr gute Erreichbarkeit per E-Mail (mind. 1x/Tag)
Gute PC-Kenntnisse (Excel, E-Mail, Moodle, Online-Plattform)
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Deutsch auf Erstsprachenniveau
Hohe Belastbarkeit
Hohe Zuverlässigkeit
Hohes Maß an Teamfähigkeit

Verpflichtende Termine: Zwischen 8.1. und 15.1.2025 finden die ersten verpflichtenden Termine statt. Die uneingeschränkte zeitliche Verfügbarkeit in diesem Zeitraum ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Bewerbung bzw. Aufnahme!
Die Bekanntgabe aller weiteren Termine erfolgt nach Stellenzusage.
Dokumente:

Lebenslauf
Nachweis der staatlich anerkannten Schauspielausbildung
Allgemeiner Bewerbungsbogen der Medizinischen Universität Wien: https://intranet.meduniwien.ac.at/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=6872&token=ba8abc695c306cd460b764a78c477c7a66a8c097&filetype=pdf&filename=Bewerbungsbogen_202309.pdf
Spezieller Bewerbungsbogen für das Simulationspatient:innen-Programm: https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/OE/teachingcenter/dokumente/SPP/SPP-2025-Bewerbungsbogen-SP-Co-Trainerin.pdf

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen und laden daher besonders dazu ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der MedUni Wien. Informationen finden Sie unter https://br-ap.meduniwien.ac.at/en/ueber-uns/behindertenvertrauenspersonen/.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse und Zertifikate als Nachweis der gewünschten Qualifikationen. Bei reglementierten Berufen legen Sie bitte auch einen Nachweis der Berufsberechtigung bei. Geben Sie die Kennzahl: 484/24 im Betreff an und senden Sie die Unterlagen bis zum 10. Juli 2024 an: bewerbungen@meduniwien.ac.at oder postalisch an: Medizinische Universität Wien Abteilung Personal und Personalentwicklung 1090 Wien, Spitalgasse 23