Android Developer

Állás info
Város
Kollerschlag, Alberndorf in der Riedmark, Wien, Isernhagen
Cégnév
Loxone Electronics GmbH
Céginfo
10 állás a cégnél
Cég címe
Cég weboldal
http://www.loxone.com
Cég link
Hirdetés aktiválása
April 7, 2022, 7:26 a.m.
Hirdetés utoljára aktív
March 31, 2023, 9:50 a.m.
Link
https://devjobs.at/job/12234560537
Farkas Kiss Endre Android Developer bei  nudist vlogger
Pontszám
Vienna,Wien
15
angular
7
react
7
jquery
7
java
5
javascript
5

Farkas Kiss Endre legjobb állása Loxone Electronics GmbH

Loxone Electronics GmbH email

Email tárgya

Bewerbung fur Front End Web Developer App

Levél szövege

Lieber Loxone Electronics GmbH!

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Android Developer bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege

Konzeption neuer Features und Optimierung im nativen Android Teil unserer Cross-Plattform AppEntwicklung Android-spezifischer Features (App Shortcuts, WearOS App, Action Blocks, uvm.)Wartung und Verbesserung unserer Android Features (NFC, Push Notifications)Mitarbeit im Cross Plattform TeilMitarbeit bei neuen Plattformen (Tizen, Smart TV)
Qualifikationen

Kenntnisse in Web-Technologien (Javascript, jQuery o.ä., CSS/HTML, etwaige Frameworks wie React oder Angular)Hohes Interesse an neuen TechnologienSelbstständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und ZielorientierungAusgeprägte analytische Fähigkeiten

Erfahrung

Mehrjährige Berufserfahrung in der App Entwicklung auf Android mit Java (oder Kotlin)

Ausbildung

Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL/Technische Schule/SW-Lehre/FH/Uni)
Betriebssystem

Linux

Windows

iOS

Android

IDE

Visual Studio

Visual Studio Code


Linaro


VisualGDB


Crossworks

Arbeitsgerät
Laptop, Zusatz Monitor

Work Environment

Open Space

Separate Räume

Flexible Arbeitszeiten

Keine Kleiderordnung

Home Office

Klimaanlage

Musik am Arbeitsplatz

Choose your own device
Issue Tracking Tool

Zoho CRM

Knowledge Repository

Google Drive

Kommunikations Tool

Microsoft Teams
Coding Kultur

Code Reviews

Style Guide

Automatisierte Tests

Continuous Integration
Wir arbeiten projektbezogen in Teams an neuen Produkten und Features. Die Feature-Teams setzen sich aus Hardware-, Firmware-, Applikations-, und App-Entwicklern zusammen. Das Team ist vom Konzept bis zum Projektabschluss in der Entscheidungsfindung beteiligt. Übliche Projekte werden standortübergreifend im Team bearbeitet. Durch die flache Hierarchie haben wir kurze Entscheidungswege und damit auch die nötige Flexibilität um spontane auf neue Erkenntnisse reagieren zu können.Derzeit ist die Entwicklung in 4 Teams unterteilt (App, Config/Miniserver, Firmware, Hardware) und arbeitet gemeinsam an 4 Standorten (Kollerschlag, Alberndorf, Wien, Wäschenbeuren) an der Entwicklung neuer Produkte und Feature. Aktuelle erweitern wir unserer Entwicklungskapazität mit zwei neuen Standorten in Wien und Hannover.

Team Sprachen
Deutsch
Englisch

Team Verteilung

Verteilt

Teamgröße
20+ Mitarbeiter
Feature-Driven Development

In unseren Entwicklungsprojekten haben sich tägliche Standup etabliert. Die Standup werden je nach Projektgröße im Projektteam oder in der jeweiligen Fachgruppe abgehalten. Auf basisen einer Wochenplanung im Zoho Projects werden die Prioritäten definiert und Projektziele entsprechend Projektfortschritt angepasst.
Architektur

Teamleiter, Architekt, Senior Developer

Technologie

Team, Architekt, Senior Developer, CTO

Konventionen

Teamleiter, Team, Architekt, Senior Developer
Passion


Performance


Reliability


Sustainability


Fairness
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Über den Karrieretag in der Schule bin ich damals auf Loxone aufmerksam geworden und habe mich direkt beworben. Der Bereich Gebäudeautomatisierung wird unser zukünftiges Leben sehr stark prägen und da ist es eine tolle Chance dabei seinen eigenen Teil beitragen zu können.

Worum geht´s in deinem Job?
Unsere Loxone Config, welche zum Konfigurieren eines Smart Homes verwendet wird, oder auch der Miniserver, die zentrale Steuerung eines jeden Loxone Smart Homes, werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Hier bin ich vom Konzept eines neuen Features bis zum Fertigstellen involviert und kann dabei auch meine eigenen Ideen einbringen. Auch die enge Zusammenarbeit mit Kollegen aus dem Bereichen App und Embedded Entwicklung steht an der Tagesordnung. Zusammen werden neue APIs definiert und umgesetzt, damit zum Beispiel ein neues Produkt nahtlos in unser System integriert werden kann.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Das Produkt kann jeder in seinem Eigenheim gebrauchen, auch man selbst● Der neue Loxone Campus● Die Home Office Möglichkeit● Das tolle Mittagsmenü und die Kollegen
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Bei meinem Einstieg bei Loxone gab es erst Prototypen vom ersten Miniserver - die Idee und das Konzept hat mich begeistert. Es wurde schnell klar, dass es wichtig wird, trotz Automatisierung von überall die Kontrolle zu haben. Dafür war eine App ideal und da mich dieses - damals noch komplett neue - Fachgebiet stark interessiert hat habe ich mich dafür entschieden.

Worum geht´s in deinem Job?
Möchte man aus der Ferne nachsehen wer vor der Tür steht, zuhause eine Playliste für den Abend erstellen, oder einfach im Blick zu behalten wie viel von der Photovoltaik Produktion gerade ins E-Auto geladen wird - man hat alles immer einfach parat über die App und unsere Dienste. Dafür bin ich mit meinem Team zuständig.Wir arbeiten mit anderen Fach-Teams zusammen, um neue Funktionen zu konzipieren und neue Produkte zu entwickeln. Es werden Konzepte entwickelt und besprochen, Designs abgeklärt und Technologien ausgeleuchtet, bevor es dann gemeinsam an die Umsetzung geht. Man entwickelt auch ständig bestehende Produkte und Funktionen weiter, um immer die für die Anwender einfachste - aber auch beste und sicherste Lösung bieten zu können.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Durch die Vielzahl an unterstützten Funktionen (Licht, Klima, Energie, Musik, Sicherheit, ...) ist es immer wieder für Abwechslung gesorgt, es sind immer neue Herausforderungen dabei, die in einem Top-Team gemeistert werden. Das Beste: Man kann diese auch sofort bei sich zuhause einsetzen und das eigene Werk live erleben! Man ist einfach immer vorne dabei. Da unser System mittlerweile sehr weit verbreitet ist, trifft man immer wieder bei Freunden, Verwandten - aber auch im Urlaub oder bei anderen Unternehmen auf das eigene Werk. Das motiviert einen jeden Tag aufs neue!
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Mich begeistern vor allem die vielen verschiedenen Technologien, mit denen ich tagtäglich arbeiten kann. Sehr interessant finde ich es auch, die eigenen Produkte selbst im Eigenheim zu verwenden und somit auch meine Familie für meine Arbeit zu begeistern.

Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin verantwortlich für die Entwicklung der Schnittstellen zwischen Miniserver und Peripherie. In diesem Fachbereich erstrecken sich meine Aufgaben von der Konzeptionierung bis hin zur Wartung. Wesentliche Bestandteile sind das Verantworten der Funkkommunikation unserer Air – Geräte, sowie die Tree Kommunikation der kabelgebundenen Peripheriegeräte. Des Weiteren bin ich auch bei der Entwicklung neuer Geräte sowie Protokolle beteiligt und führe Evaluierungen für bisher nicht verwendete Technologien durch.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Besonders erfreut hat mich, dass der „ambient assisted living“ Part unseres Unternehmens meiner verunglückten Mutter einen Teil ihrer Freiheit wiedergeben konnte. In Summe kann ich sagen, dass ich froh bin einer Tätigkeit nachzugehen, welche einen unmittelbar positiven Einfluss auf den Alltag meiner Familie hat.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Es gibt mehrere Punkte warum ich mich für das Team entschieden habe. Zum einen schlägt mein Herz schon seit jeher für Automatisierung speziell für Smart-Homes. Ich wollte schon immer Produkte entwickeln, die mein Eigenheim automatisieren. Auch die Umgebungsbedingungen waren für mich ein entscheidender Faktor. Das Bürogebäude ist auf dem modernsten Stand, das High-End Equipment - des Hardware Entwicklers Werkzeug - lässt einen das Herz höher schlagen. Die Produktvielfalt und die dadurch gegebenen unterschiedlichen Technologien erfordern es sich stets weiterzubilden.

Worum geht´s in deinem Job?
Das Produktmanagement liefert Ideen für neue Produkte, als Hardware-Entwickler begleitet man die Projekte bereits ab Konzeptphase. Anschließend erfolgt die Entwicklung des Schaltplans und des Layouts, um erste Prototypen zu fertigen.In der Prototypenphase werden alle notwendigen Messungen und Verbesserungen durchgeführt bis dass ein Serienprozess gestartet werden kann. Neben der Entwicklung neuer Produkte werden auch stets bestehende Produkte überarbeitet, um diese kontinuierlich zu verbessern.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Man hat die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen in die Produkte mit einfließen zu lassen. Besonders gefällt mir die Vielfalt an zu entwickelnden Produkte, es ist immer wieder was Neues und Herausforderndes dabei.
Der Entwickler-Job bei Loxone gestaltet sich vielseitig und es wird von allen Kollegen ein großes Maß an Eigenverantwortung erwartet. Im gleichen Maß wird auch großes Vertrauen in den Entwickler gesetzt und es ergeben sich ständig Möglichkeiten weitere Verantwortung zu übernehmen und damit Projekte oder Teams innerhalb kürzester Zeit zu leiten. Zu persönlichen Weiterentwicklung wurde bei Loxone die Innovation Weeks installiert. Diese Innovations-Woche wird als jährliches Zeitbudget gehandhabt, in dem der Mitarbeiter frei gewählte Themengebiet bearbeiten kann.
Wie viele Runden gibt es?
3 Runden.

Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche.

Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Telefoninterview

Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
HR-Abteilung