Front End Developer
- Város
- Götzis
- Cégnév
- Fusonic GmbH
- Céginfo
- 2 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- http://www.fusonic.net
- Cég link
- Hirdetés aktiválása
- April 7, 2022, 7:26 a.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Jan. 11, 2023, 3:13 a.m.
- Link
- https://devjobs.at/job/82702143526

- php
- 10
- angular
- 7
- java
- 5
- javascript
- 5
- frontend
- 5
- .net
- -5
Farkas Kiss Endre legjobb állása Fusonic GmbH
Fusonic GmbH email
21320office@fusonic.net;office@fusonic.net
Email tárgya
Bewerbung fur Front End Developer
Levél szövege
Lieber Fusonic GmbH!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Front End Developer bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Planung, Konzeption und Entwicklung von neuen Web-AnwendungenWeiterentwicklung und Wartung bestehender ProjekteAnwendung von agilen Entwicklungsmethoden, DevOps und CI/CDSchreiben von automatisierten Tests (Unit Testing, UI Regression Testing, E2E Testing)Laufende Evaluierung neuer Technologien, Services und ToolsEnge Zusammenarbeit mit Kunden, Projektleitern, Designern und Entwicklern
Qualifikationen
Technische Ausbildung und Erfahrung in der SoftwareentwicklungFundierte JavaScript bzw. TypeScript-Kenntnisse, vorzugsweise mit AngularVerständnis für UI Design und User ExperienceSelbstständige, genaue und reflektierende ArbeitsweiseFreude am Austausch mit dem gesamten Projektteam
Betriebssystem
Windows
Ubuntu
Linux
Mac OS
IDE
Visual Studio
Visual Studio Code
PhpStorm
WebStorm
Arbeitsgerät
Laptop, Desktop, Zusatz Monitor
Work Environment
Open Space
Separate Räume
Flexible Arbeitszeiten
Keine Kleiderordnung
Home Office
Klimaanlage
Musik am Arbeitsplatz
Stand Desk
Choose your own device
Version Control System
Git
Issue Tracking Tool
GitLab
Knowledge Repository
Google Drive
MediaWiki
Markdown
Kommunikations Tool
GitLab
Slack
Google Meet
Coding Kultur
Code Reviews
Pair Programming
Style Guide
Automatisierte Tests
Continuous Integration
Open Source Contribution
Wir arbeiten in drei selbstorganisierten, cross-funktionalen Teams, die sich um alle Aspekte eines Projektes kümmern und dieses von der Idee bis zum Release und darüber hinaus betreuen. Jedes dieser Teams hat eine GröÃe von sieben bis neun Personen und besteht aus Projektmanagern, Frontend- und Backend-Developern sowie Designern.Du kannst dich auf einen Teilbereich spezialisieren oder dich z. B. als Fullstack-Developer in mehreren Bereichen eines Projektes einbringen. Wichtig ist uns dabei immer, One-Man-Shows zu vermeiden. Wir arbeiten an Projekten stets als Team mit vereinten Kräften, weil wir davon überzeugt sind, dass wir gemeinsam mehr erreichen als alleine.In sogenannten âCommunities of Practiceâ treffen sich regelmäÃig Personen mit demselben technischen Background, um sich über Teamgrenzen hinweg auszutauschen. In diesen CoPs werden Herausforderungen und Learnings besprochen, Best Practices diskutiert, gemeinsame Standards festgelegt und geteilte Libraries entwickelt, die projektübergreifend eingesetzt und als Open-Source-Software veröffentlicht werden.
Team Sprachen
Deutsch
Englisch
Team Verteilung
International,
Nicht Verteilt
Scrum, Domain-Driven Design, Pragmatic Programming, Scrumban, Test Driven Development
Unsere Teams arbeiten nach Scrum in regelmäÃigen Sprints mit Planning, Dailies, Review und Retrospektive. Die Details dieser Prozesse können von jedem Team frei gestaltet werden, wodurch wir die laufende, an der Praxis ausgerichtete Verbesserung unseres Projektmanagements sicherstellen.Alle diese Prozesse bilden wir mit GitLab ab, sodass alle Requirements, Prioritäten und Status über diesen Single Point of Truth orts- und zeitunabhängig verfügbar sind.
Architektur
Team, CTO
Technologie
Team, CTO
Konventionen
Team, CTO
Discover â Neugierde, Offenheit für Neues, kontinuierliche Verbesserung
Do it right â Leidenschaft, Nutzerorientierung, Codequalität, Pragmatismus
Team up â Freude, Austausch, Feedback, Code Reviews
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Junges, agiles, dynamisches Team mit wissbegierigen Talenten, die immer am Puls der Zeit sind. Hier muss man nicht mit Bürokratie kämpfen und Ideen sind nicht nur herzlich willkommen, sondern werden tatsächlich umgesetzt. Die Liebe zum Detail und ein Auge für das Schöne passen zu mir und zu meiner Arbeitsweise. Hier kann man wirklich etwas bewirken, das man durch den direkten Kontakt zum Kunden auch unmittelbar sieht: die Möglichkeiten, die man für die Partner und Benutzer eröffnet, die Freude an der Software und der digitalen Welt sowie Stolz auf die eigene Arbeit.
Worum geht´s in deinem Job?
In meinem Job geht es an manchen Tagen um das Umsetzen der anspruchsvollen Designs einer Kundenapplikation mit Angular und den dazugehörigen Web-Technologien. An anderen stehen die Entwicklung von zukunftssicheren Architekturen für das nächste Projekt inklusive lebenslanges Lernen und ständige Weiterbildung im Fokus. Reviews sowie regelmäÃige Meetings mit dem Team gehören zum Alltag. AuÃerdem haben wir âTeam upâ nicht ohne Grund auf unsere Fahnen geheftet: der aktive Austausch zwischen den Teams, die Entwicklung von projektübergreifenden Lösungen und das einander Helfen gehören ebenso dazu.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die Vielfältigkeit der Probleme, der Weg zur Lösung und etwas Greifbares zu schaffen. Kein Tag ähnelt dem anderen und es wird mir nie langweilig. Auch die Flexibilität ist nicht zu unterschätzen. Sowohl zeitlich als auch räumlich hat man bei diesem Job und bei Fusonic generell eine so hohe Flexibilität wie bei wenigen anderen Berufen.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Die interessanten Projekte, welche mit der neusten Technologie realisiert werden, haben mich von Anfang an begeistert. Durch die kleine TeamgröÃe ist es möglich, in kurzer Zeit GroÃes zu leisten und das in einem stressfreien Umfeld. Für mich persönlich ist etwas vom wichtigsten, dass das Team lernfähig ist und einen guten Austausch hat, was mir hier bei Fusonic definitiv geboten wird.
Worum geht´s in deinem Job?
Als C#-Backend-Entwickler bin ich dafür zuständig, die Domänen einer Firma im Code wiederzugeben, um so die Arbeitsabläufe zu erleichtern. Gemeinsam mit der Frontend-Entwicklung ist es dadurch möglich, Applikationen zu entwickeln, welche genau den Kundenwünschen entsprechen.Was mich an der Backend-Entwicklung besonders reizt, ist aber nicht nur das Implementieren einer Businesslogik, sondern die Kunst daran, diese so zu entwickeln, dass die Software qualitativ hochwertig und stabil ist.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die flexible Arbeitsmöglichkeit und das gute Teamklima sind definitiv Dinge, die motivieren. Was mir persönlich jedoch am besten an dem Job bei Fusonic gefällt, sind der Austausch untereinander und die lernfähige Umgebung. Gerade in der IT bleibt kein Stein auf dem anderen und unter dem Motto âWer rastet der rostetâ, muss man sich immer wieder mit neuen Technologien auseinandersetzen, was sich Fusonic unter dem Motto âDiscoverâ definitiv als Ziel gesetzt hat.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich wollte nicht mehr coden, sondern Software entwickeln. Die Besonderheit an Software-Entwicklung ist, dass die Einstiegshürde sehr niedrig ist, aber das âskill ceilingâ quasi kein Limit hat. Ich wollte bei einer Firma arbeiten, deren oberstes Prinzip es ist, âEs richtig zu machenâ. Zu diesem Arbeitsprinzip kommen die Atmosphäre und der Charme eines kleinen Unternehmens. Die Wege sind kurz, Papierkram existiert nicht und alles funktioniert unkompliziert und meist auch sehr schnell. ð
Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin Backend-Entwickler für eine ASP.NET-Anwendung, die von einer Angular SPA geserved wird. Viele fancy Wörter aber im Prinzip ist es ganz einfach: Wir entwickeln ein Online-Portal für eine Firma. Gemeinsam mit meinem Team bin ich für die Logik hinter der Web-Oberfläche zuständig. Ich überlege mir, wie man Daten am besten persistiert, auswertet, zugänglich macht oder in Verbindung zueinander setzt. Dazu kommt natürlich die Implementierung der eigentlichen Businesslogik, also wie die einzelnen Bausteine miteinander kommunizieren und interagieren. Interface-Definition und Implementierung einer API-Schnittstelle gehören dabei zur täglichen Arbeit. Natürlich müssen die Wartbarkeit, Testbarkeit und Erweiterbarkeit an erster Stelle stehen. Das ist definitiv ein Merkmal von Fusonic.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Das Planen und âDesignenâ der Entwicklung. Mit Design ist hier nicht UI Design gemeint, sondern wie die Applikation agiert. Welche Entitäten mit welchen in Verbindung stehen und wie diese Verbindungen möglichst lose gekoppelt realisiert werden können.Ich finde es sehr gut im Hinterkopf zu haben, dass wir bei Fusonic Wert auf Qualität legen. Zudem kommt, dass alle vier Gründer passionierte Devs sind/waren und meine (unsere) Probleme somit auf Anhieb verstehen.Zu diesen technischen Highlights kommt natürlich auch noch der Play-Faktor. Wir zocken gerne gemeinsam am Wuzzler und können somit unserem Wettbewerbsgeist vollen Auslauf gewähren. Dass wir das einmal pro Tag sogar während der Arbeitszeit machen können, ist natürlich meeeeegaaaa. Ich habe bei Fusonic nicht nur coole Arbeitskollegen gefunden, die ausnahmslos ultra-kompetent sind, sondern auch ein paar Freunde, was ich sehr zu schätzen weiÃ.P.S.: Ich habe eine Schwäche für SQL und kann dieser von Zeit zu Zeit beruflich nachgehen. BIIIIG PLUS ð
Jedes Teammitglied hat bei uns individuelle Perspektiven. Du kannst es dir wie eine frei drehbare Kamera in einem Open-World-Videospiel vorstellen: Du setzt dir ein Ziel und steuerst darauf zu â ob vom Junior zum Senior, von der Softwareentwicklung ins Projektmanagement oder in einen komplett neuen Bereich. Wir versorgen dich mit Know-how und allem was du brauchst, um dein Ziel zu erreichen.
ð Teilnahme an Fachkonferenzen
ð IT-Zertifizierungen
ð Teilnahme an Hackathons
ð Zugang zu Online-Kursen
ð Inhouse-Trainings
ð Eigene Fachbibliothek
ð Zeit um neue Technologien zu erlernen
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche.
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Videointerview oder Persönlich vor Ort
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
HR-Abteilung, Fachabteilung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Fachliche Arbeitsaufgabe, Direkt im Gespräch