Full Stack Developer
- Város
- Linz
- Cégnév
- Ubitec GmbH
- Céginfo
- 4 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- https://ubitec.at/de/ueber-uns/#jobs
- Cég link
- Hirdetés aktiválása
- April 7, 2022, 7:26 a.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Feb. 22, 2023, 7:23 p.m.
- Link
- https://devjobs.at/job/45927515299

- react
- 7
- frontend
- 5
- remote,homeoffice
- 5
- sap
- -5
- django
- -10
- python
- -10
Farkas Kiss Endre legjobb állása Ubitec GmbH
Ubitec GmbH email
jobs@ubitec.at;d.aumayr@ubitec.at;hello@ubitec.at;d.perndl@ubitec.at
Email tárgya
Bewerbung fur Full-Stack Developer (m/w/d)
Levél szövege
Lieber Ubitec GmbH!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Full Stack Developer bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Entwickle neue innovative, hoch-performante Kernproduktfunktionen in einer komplexen Anwendung.Du bist Teil eines kleinen EntwicklungsteamsToolentwicklung inkl ImplementierungBackend Entwicklung in Python (Django)Frontend Entwicklung in TypeScript (React)Testläufe und DokumentationStetige Verbesserungen der Development Prozesse und Methoden in Absprache mit dem Team einführenAnalyse von Problemstellungen und Erstellung von technischen SpezifikationenDurchführung von Modul- und IntegrationstestsEvaluierung von Technologien und Erstellung von PrototypenTest-Cases für unsere CI-Pipeline implementierenIndividuelle System-Teile für Kunden bauen und betreuenPerformance und Logging/Monitoring verbessernAls Teil des Develompent Teams arbeitest du an der Weiterentwicklung unseres Chatbot Frameworks. Du arbeitest an wesentlichen Kernkomponenten und Services und stellst dich spannenden Herausforderungen und Weiterentwicklungen. Die dauernde Verbesserung der Performance und Qualität unserer Produkte und Services liegt dir am Herzen.
Qualifikationen
Deutsch und Englisch beherrscht du in Wort und SchriftLösungsorientiertes, vernetztes, ganzheitliches DenkenSelbstständiges ArbeitenKommunikationsfähigkeitSpass an TeamarbeitHohe LernbereitschaftHohes QualitätsbewusstseinBegeisterung für komplexe Code-Projekte und AufgabenSelbstständiges Aneignen von neuen TechnologienHervorragende Python-Programmierkenntnisse
Erfahrung
Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung (Frontend und Backend)Sehr gute Kenntnisse in unterschiedlichen TechnologienKenntnisse der KerntechnologieErfahrungen mit PerformanceoptimierungCoding Culture: Code Review, Continous Integration, Pair Programming, Automatisierte Tests, Open Source Contribution
Betriebssystem
Mac OS
IDE
Visual Studio Code
Arbeitsgerät
Zusatz Monitor, Laptop
Work Environment
Flexible Arbeitszeiten
Keine Kleiderordnung
Home Office
Klimaanlage
Musik am Arbeitsplatz
Stand Desk
Choose your own device
Version Control System
Git
Issue Tracking Tool
GitLab
Knowledge Repository
GitLab
Kommunikations Tool
Google Meet
Slack
Coding Kultur
Code Reviews
Style Guide
Automatisierte Tests
Continuous Integration
Unser Dev-Team setzt sich aus vier Full-Stack Entwicklern zusammen. Jeder hat seinen inhaltlichen Schwerpunkt, allerdings achten wir darauf, dass wir uns in den wichtigsten Themen technisch vertreten können. Somit hat jeder für sich ein breites Betätigungsfeld, in dem man sich weiterentwickeln und von den anderen dazulernen kann. Des Weiteren wird das Team von fünf weiteren Mitgliedern ergänzt, welche sich vorwiegend redaktionellen Tätigkeiten, dem Development, sowie dem Projektmanagement widmen.Der regelmäÃige Austausch innerhalb unseres Teams ist uns sehr wichtig. Daher findet einmal wöchentlich ein Meeting in groÃer Runde statt, bei dem die wichtigsten Aspekte der kommenden Woche, aber auch interne Neuigkeiten besprochen werden. Zur Priorisierung der Aufgaben gibt es ebenso ein wöchentliches Zusammentreffen des Dev-Teams. Gemeinsam werden laufend nicht nur aktuelle Tasks besprochen, sondern auch zukünftige Features und Funktionalitäten diskutiert. Die Verteilung der Aufgaben folgt einer ausgewogenen Mischung aus persönlichen Interessen und Fähigkeiten. Auch bei der Umsetzung gibt es viel Freiheit und Raum zur Kreativität.Die Kommunikation in der Abarbeitung ist flexibel organisiert und braucht keine langweiligen Meetings in groÃer Runde. Für das Erfassen, Durchsprechen und Nachverfolgen der Aufgaben nutzen wir GitLab bzw. GitLab Boards (Ein GitLab Board ist einem Kanban-Board sehr ähnlich).Diese Freiheit spiegelt sich auch in der Unternehmenskultur wider: Entweder arbeiten wir in unserem Büro in der Tabakfabrik in Linz (âHQ1â) oder auch vom Homeoffice aus. Unser Team ist jung, innovativ und verfügt über einen tollen Teamspirit.Ein beispielhafter Auszug der Tasks kann sein:Anpassungen für Kunden-Projekt:â Anbindungen bestehender Systeme - Custom-Designs für Widgets (Chatoberflächen) im Front-EndKernsystem-Entwicklung:â z.B. Basisfunktionalitäten, welche allen Kunden zur Verfügung gestellt werdenInterne Tools:â Neue Entwicklungen / Ideen / Proof of Concept
Team Sprachen
Deutsch
Team Verteilung
National,
Nicht Verteilt
TeamgröÃe
7-19 Mitarbeiter
Lean Software Development
Wir arbeiten mit einem GitLab Board, welches sich nach Projekten, Personen oder anderen Kriterien filtern lässt. Dabei werden einzelne Aufgaben (Issues) beschrieben, einem Thema zugewiesen und in unserem Gruppen-Meeting (Ubiassign) zugeteilt bzw. die nächsten Schritte abgestimmt. Viele der inhaltlichen Entscheidungen (Design, Architektur, Implementierungsdetails, etc.) passieren dann aber während des âTunsâ.
Architektur
Team, CTO
Technologie
Team, CTO
Konventionen
Team, CTO
State of the art Technologien
Kundenorientiert & Lösungsorientiert
Spaà an der Arbeit & Gemeinschaftlich
Kreativität & Flexibilität
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich habe mich für dieses Team entschieden, da uns nicht nur ein langjähriges, freundschaftliches Verhältnis verbindet, sondern auch die Aufgabenvielfalt für sich spricht und genau in meiner Expertise liegt. Die Produkte und Dienstleistungen verfügen meiner Meinung nach über groÃes Potential im Bereich Conversational Systems, weshalb die Themen bestimmt auch in Zukunft spannend bleiben. Zudem gibt es in diesem Umfeld sehr viele Use Cases, welche mit unserem Framework umgesetzt werden können. Ein weiterer Punkt sind die verwendeten Technologien, mit denen man jedes Projekt umsetzen und tief in die Webentwicklung eintauchen kann. Besonders wichtig war mir auch, neue Dinge bauen zu können anstatt alte Dinge zu warten oder am Leben zu erhalten. Auch ein kleines und überschaubares Team spielt für mich eine groÃe Rolle, da ich unbedingt abwechslungsreiche und spannende Aufgaben wollte, die über die normalen Programmieraufgaben hinausgehen. AuÃerdem sind die Prozesse innerhalb des Unternehmens meist agiler und schneller als in gröÃeren Unternehmen. Selbstverständlich ist für mich hohe Flexibilität (HomeOffice, Fortbildung,...).
Worum geht´s in deinem Job?
Meine Hauptaufgaben betreffen vorrangig unser Framework und dessen Weiterentwicklung. Aufteilen kann man diese Aufgaben auf:â das Widget Framework: die für alle sichtbare Komponente unseres Produktes (Chat auf der Webseite)â die Architektur: Docker Setup, Deployment, Entwicklungsumgebungâ sowie das Backend: Kundenfeatures in das Kernsystem integrieren Zudem kümmere ich mich um Kundenprojekte, darunter kann man sich folgende Tätigkeiten vorstellen:â MaÃgeschneiderte Widgets für Kunden bauenâ Anbindungen an bestehende Systeme (z.B. externe APIs, Wissenssysteme, ...)â Integration von zusätzlichen Technologien/Kanälen (Signal, WhatsApp, Alexa)â Deployments in Kunden-Infrastruktur (Docker, Kubernetes, â¦)â Abstimmung mit Kunden Neben diesen Bereichen bin ich auch für die Infrastruktur zuständig â dies betrifft die Entwicklungsumgebung, CI Pipeline sowie automatisierte Prozesse. Nicht zu kurz kommen natürlich der interne Austausch mit den KollegInnen und die Kaffeepausen.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die freie Einteilung der Themen und Aufgaben und die daraus resultierende Eigenverantwortung ist mir wichtig. Unterstützt durch eine offene Gesprächskultur und den Austausch können neue Ideen gemeinsam entwickelt und umgesetzt werden. Wir gehen sehr lösungsorientiert an die Dinge heran, was für mich Raum für Kreativität lässt. Super finde ich auch die vielseitige Einbindung und Transparenz in unserer Unternehmenskultur, dadurch erhalte ich einen Ãberblick zu allen Projekten und zukünftigen Vorhaben. Somit weià ich auch was mich in nächster Zeit erwartet.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Mich verbindet eine langjährige Freundschaft mit Teamkollegen und ich schätze das familiäre Verhältnis.Zudem gefallen mir die vielen spannenden Inhalte, welche ich zum Teil im Studium kennengelernt habe aber zum anderen auch viel Raum für Weiterentwicklung geben. Mit Sitz in der Tabakfabrik Linz haben wir zudem einen tollen aufstrebenden und innovativen Arbeitsstandort (mit dem besten Thai der Welt) ;-).
Worum geht´s in deinem Job?
Mein Fokus liegt auf der Bot Framework Weiterentwicklung mit folgenden Schwerpunkten:â Erster Ansprechpartner für Machine Learning Topicsâ NLU Anbieter und Lösungen evaluieren und integrieren (Snips, Rasa, Dialogflow,...)â Trendanalyse von neuen Machine Learning Technologien mit Prüfung auf deren Nutzbarkeitâ Verhaltensanalyse von Chatverläufen von bestehenden Projekten/Chatbotsâ Pflege und Erweiterung unseres Bot Frameworks â Funktionalität erweitern vorwiegend im Backend aber auch im Frontend-Bereichâ Kundenprojekte mit Fokus auf Customizingâ Erweiterung des Bot Framework durch spezifische, kundenindividuelle Use Cases â Aufbereitung der Datenbasis inkl. Kunden API-Anbindung (Rest Schnittstellen, Webscraping,...)â Synchronisierung, Einbindung und Erweiterung der bestehenden Datenbasis
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Mir gefällt es, dass ich mich in einem spannenden und hoch-technologischen Umfeld bewege.Zudem ist mein Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich gestaltet, da ich mich unterschiedlichen Themen widmen kann (Back-End, Front-End, Dev-Ops, Kundenkontakt, Machine Learning).In unserem modernen Büro (mit neueste Hard- und Softwareausstattung,...) leben wir ein entspanntes und familiäres Arbeitsumfeld, wobei der Humor nicht zu kurz kommt. Dies zeigt sich auch in einem sehr freundschaftliches Verhältnis zu allen KollegInnen.Home-Office leben wir seit Beginn (ink. Hard- und Softwareausstattung) sowie eine höchst flexible Arbeitszeitregelung, welche mir eine optimale Work-Life-Balance ermöglichen. Ein tolles âZuckerlâ für mich ist das firmeneigenes E-Auto - auch zur privaten Nutzung - sowie mein Jobrad.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich habe gemeinsam mit Dieter Perndl die Firma gegründet.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich kümmere mich um die technische Umsetzung unserer Kundenprojekte und die Weiterentwicklung des Ubitec Bot Frameworks. Dabei habe ich mehrere Hüte auf:- Schnittstelle zwischen Kunden-Anforderung und Entwickler-Team- Architekt des Frameworks und der Kundenprojekte- Programmierer- Code Reviewer- MentorGleichzeitig kümmere ich mich um viele Kleinigkeiten, damit das Team gut arbeiten kann und auch die Kunden happy sind.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
In meinem Job gibt es viel Abwechslung, Kontakt mit Kunden und interessante technische Probleme, die wir gemeinsam lösen. Diese Vielfalt und Herausforderung machen mir sehr SpaÃ. Am meisten mag ich die Diskussion und Arbeit am Ubitec Bot Framework, wo wir vor allem im Entwickler-Team ständig neue Features und Verbesserungen diskutieren und implementieren.
Weiterentwicklung der MitarbeiterInnen ist bei Ubitec immer gegeben. Durch abwechslungsreiche und vielfältige Aufgabenfelder kommen Mitarbeiter mit unterschiedlichen Technologien und Themen in Berührung und können diese mit den eigenen Interessen abgleichen. Bei Wunsch auf Veränderung bzw. Weiterentwicklung stöÃt man immer auf offene Ohren.
ð Teilnahme an Fachkonferenzen
ð Teilnahme an Meetups
ð Inhouse-Trainings
ð Zeit um neue Technologien zu erlernen
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche.
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Videointerview oder Telefoninterview oder Persönlich vor Ort
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
Fachabteilung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Direkt im Gespräch