Java EE Developer

Állás info
Város
Wien
Cégnév
Gepardec IT Services GmbH
Céginfo
10 állás a cégnél
Cég címe
Cég weboldal
http://www.gepardec.com
Cég link
Hirdetés aktiválása
April 7, 2022, 7:26 a.m.
Hirdetés utoljára aktív
May 31, 2022, 11:40 a.m.
Link
https://devjobs.at/job/906162217369
Farkas Kiss Endre Java EE Developer bei  nudist vlogger
Pontszám
java
5

Farkas Kiss Endre legjobb állása Gepardec IT Services GmbH

Gepardec IT Services GmbH email

wien@gepardec.com;office@gepardec.com

Email tárgya

Bewerbung fur IT Sales/Business Development (m/w/d)

Levél szövege

Lieber Gepardec IT Services GmbH!

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Java EE Developer bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege

Entwicklung neuer FunktionalitätenVerbesserung und Erweiterung bestehender FeaturesTestautomatisierung im Zuge der Entwicklung (TDD)aktive Teilnahme an Code ReviewsAustausch im Team und enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen
Qualifikationen

Leidenschaft für neue Technologien – du setzt den Schwerpunkt, ob Front- und/oder Backend!Kenntnisse in Git, Maven, JBoss und DatenbankenBereitschaft zum Lernen und zur WeiterentwicklungSelbstständige Arbeitsweise und Teamgeist, Blick über den Tellerrandsehr gute Deutschkenntnisse

Erfahrung

erste Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Java EE
Betriebssystem

Fedora

Ubuntu

Windows

Mac OS

IDE

IntelliJ IDEA

Eclipse

Visual Studio Code

Arbeitsgerät
Laptop, Zusatz Monitor

Work Environment

Open Space

Separate Räume

Flexible Arbeitszeiten

Keine Kleiderordnung

Home Office

Klimaanlage

Musik am Arbeitsplatz

Stand Desk

Choose your own device
Version Control System

GitHub

GitLab

Bitbucket

subversion

Issue Tracking Tool

JIRA

GitHub

Knowledge Repository

Confluence

Kommunikations Tool

Grape

Microsoft Teams


Miro


Google Chat
Coding Kultur

Code Reviews

Pair Programming

Automatisierte Tests

Continuous Integration

Code-Metriken

Open Source Contribution
Bei uns arbeiten unterschiedliche Teams für unterschiedliche Kunden. Dementsprechend ist die Zusammenstellung immer individuell an den Auftraggeber, an die technischen Anforderungen und den jeweiligen Standort angepasst. Abseits der Projektteams arbeiten wir in einer Form von Gilden zusammen. Gilden sehen wir als selbstorganisierte Gruppen, die sich rund um ein Thema, eine Disziplin oder bestimmte Skills formieren (standortübergreifend). Im Kontext von “Learning Friday” gibt es neben den Gilden unsere Learning Friday-Projekte. Hier werden in kleineren Teams div. Themen behandelt, welche sich mit der Strategie und den Kerntechnologien von gepardec auseinandersetzen.

Team Sprachen
Deutsch

Team Verteilung
National,
Verteilt

Teamgröße
1-6 Mitarbeiter
Scrum, Kanban, Scrumban

Die agile Vorgehensweise unterscheidet sich grundsätzlich von Projekt zu Projekt und ist der Organisation des Kunden angepasst. Wir nutzen Kanban verstärkt für heterogene Teams ( nicht alle Mitglieder arbeiten durchgehend im Projekt ) und Scrum für fixe Teams. Daily Standups und Retrospektiven sind “State of of the Art” und wir nutzen Tickets, um Arbeit sichtbar und greifbar zu machen.
Architektur

Architekt, Senior Developer

Technologie

Team, Architekt, Senior Developer

Konventionen

Team, Architekt, Senior Developer
Qualitätsbewusstsein


Verantwortung


Teamgeist


Begeisterung


Vertrauen
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Für mich waren folgende drei Punkte bei der Auswahl meines zukünftigen Arbeitgebers entscheidend:* Ein kleines/mittleres eigentümergeführtes Unternehmen, bei dem ich den Unternehmensalltag aktiv beeinflussen kann und wo ich mehr als nur eine Nummer bin.* Weiterbildung* Technische KompetenzSchon während meines Bewerbungsgespräches war mir klar, dass gepardec alle diese Kriterien nicht nur erfüllt, sondern auch übertrifft. Weitere Benefits reichen von einem Weiterbildungsbudget pro Gepard von 3000 Euro, Mitarbeiter-Events mit Extraklasse (z.B. Jetski) bei denen das Geparden-Rudel weiß, wie gefeiert wird, bis hin zu unserem Learning Friday.

Worum geht´s in deinem Job?
Den Kunden beraten, seine Anforderungen verstehen und in Software umwandeln und technische Detektivarbeit.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die Veränderung! Die Halbwertszeit von IT-Wissen beträgt in etwa zwei Jahre. Das bedeutet, dass wir uns stets weiterbilden müssen um weiterhin zu den Besten gehören zu können. Durch unseren Learning Friday können wir uns optimal auf zukünftige Anforderungen vorbereiten. Das heißt außerdem auch, dass eine klassische Arbeitswoche nicht aus fünf Tagen Arbeit für den Kunden besteht, sondern nur aus vier – was will man mehr :-)Doch nicht nur die Technik verändert sich, sondern auch Einsatzgebiete und Rollen in Projekten, sowie auch die Kunden.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich habe mich bei gepardec von Anfang an wohl gefühlt. Der freundliche, kollegiale Umgang mit und zwischen den Mitarbeitern sowie das attraktive Weiterbildungsangebot waren weitere Entscheidungshilfen. Daneben ist mir noch wichtig, dass die Firma viel Wert auf ein gesundes Arbeiten und eine faire Bezahlung legt.

Worum geht´s in deinem Job?
Als UI/UX Designerin besteht meine Aufgabe darin digitale Produkte zu entwickeln. Dabei gilt es die Nutzerbedürfnisse und Geschäftsinteressen zu analysieren und zu verstehen, Konzepte in Form von Wireframes und/oder einem Design in Interation zu entwickeln, um diese dann zu testen und anzupassen bevor es in die Umsetzung geht.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Ich gestalte gerne. Sei es in Form von Prozessen oder Interfaces. Diese für ein gemeinsames Bild sichtbar zu machen, unterstützt die Entwicklung und Kommunikation im Team maßgeblich und hilft den Kunden bei der Formulierung der Anforderungen. Ich liebe es Verbindungen zu schaffen und immer wieder neue Einblicke in Strukturen und Denkmuster von Menschen zu bekommen. Dies alles, neben den Weiterbildungen, nutze ich gerne mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Als Dienstleister dürfen wir viele unterschiedliche IT-Infrastrukturen und Projektumfelder von Unternehmen kennenlernen. Damit können wir technologische und fachliche Abwechslung auf lange Sicht gewährleisten. Darüber hinaus begleiten wir unsere Mitarbeiter*innen bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und treten dabei primär als Förderer und Enabler auf. In folgenden Bereichen besetzen wir regelmäßig Positionen: Software-Entwicklung, Software-Architektur, Requirements Engineering, Projektleitung, UX/UI Design und DevOps- sowie Cloud-Consulting.
🎓 Inhouse-Trainings

🎓 Zeit für eigene IT bezogene Projekte

🎓 Teilnahme an Fachkonferenzen

🎓 IT-Zertifizierungen

🎓 Teilnahme an Meetups

🎓 Teilnahme an Hackathons

🎓 Zugang zu Online-Kursen

🎓 Eigene Fachbibliothek

🎓 Zeit um neue Technologien zu erlernen
Wie viele Runden gibt es?
3 Runden.

Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche.

Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Videointerview

Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
HR-Abteilung

Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Fachliche Arbeitsaufgabe, Live-Coding, Case Study, Direkt im Gespräch