Full Stack Developer

Állás info
Város
Wien
Cégnév
Aschauer IT & Business
Céginfo
4 állás a cégnél
Cég címe
Cég weboldal
http://www.aschauerit.at
Cég link
Hirdetés aktiválása
April 11, 2022, 1:43 p.m.
Hirdetés utoljára aktív
Aug. 2, 2022, 6:25 a.m.
Link
https://devjobs.at/job/436769660075
Farkas Kiss Endre Full Stack Developer bei  nudist vlogger
Pontszám
Vienna,Wien
15
angular
7
spring
7
java
5
frontend
5

Farkas Kiss Endre legjobb állása Aschauer IT & Business

Aschauer IT & Business email

office@aschauerIT.at

Email tárgya

Bewerbung fur Full Stack Developer

Levél szövege

Lieber Aschauer IT & Business!

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Full Stack Developer bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege

Gemeinsam mit unseren namhaften Kunden innovative Lösungen vom PoC bis zur Produktivsetzung entwickelnEntwicklung von robusten Komponenten im Frontend sowie im BackendEine hohe Code-Qualität durch Tests und Code Reviews sicherstellenMitarbeit in dynamischen und agilen Development-TeamsBequem aus dem Home Office den öffentlichen Sektor mitgestaltenMitwirkung bei der Erstellung von Anforderungs- und Machbarkeitsanalysen sowie Ausarbeitung der SpezifikationenUser Stories konzipieren, analysieren und schätzen
Qualifikationen

Verständnis für die Entwicklung von gesamtheitlichen Systemen in einem agilen Umfeld (Frontend, Backend, App)Sicherer Umgang mit Maven, Git, Jira und ConfluenceErfahrung mit dem Erstellen und Warten von CI/CD PipelinesKnow-how von Clean-Coding Richtlinien

Erfahrung

Zumindest 2-3 Jahre Erfahrung in der Backend-Entwicklung (Java 11+, Spring Boot)Zumindest 2-3 Jahre Erfahrung in der Frontend Entwicklung (Angular 6+, HTML, CSS)

Ausbildung

Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, Uni)
Betriebssystem

Mac OS

IDE

IntelliJ IDEA

Arbeitsgerät
Laptop, Zusatz Monitor

Work Environment

Open Space

Flexible Arbeitszeiten

Keine Kleiderordnung

Home Office

Klimaanlage

Musik am Arbeitsplatz
Version Control System

Git

Issue Tracking Tool

JIRA

Knowledge Repository

Confluence

SharePoint

Kommunikations Tool

Microsoft Teams
Coding Kultur

Code Reviews

Automatisierte Tests

Continuous Integration
Die Teamzusammenstellung erfolgt je nach Projekt und Kunde. Viele unserer Projekte wickeln wir zusammen mit unseren Kunden ab – dazu bilden wir Teams aus Agilen Developern, UX/UI Design, und Product Owner. Derzeit haben wir mehrere Teams in Wien/ Home Office welche über verschiedene Standorte unter Einbindung oder auch direkt bei unseren Kunden an Projekten arbeiten.

Team Sprachen
Deutsch

Team Verteilung
National,
Nicht Verteilt

Teamgröße
7-19 Mitarbeiter
Scrum

Mit einem Wort: Abwechslungsreich!Unser Projektstil und Techstack ist meistens an das jeweilige Projekt angepasst – vom Daily bis zur Sprint-Dauer versuchen wir in jedem Projekt das optimale Setup zu finden, um unseren Kunden bestmögliche Resultate zu liefern. Vom super agilen PoC Projekt bis zur Entwicklung über mehrere Scrum Teams hinweg, zusammen mit unseren Kunden und Partnern ist alles möglich.Entscheidungen werden im Team unter Einbeziehung der Architekten und Entwickler gemeinsam getroffen, je nach Kunde und Projekt werden Architektur und Technologie auch durch den Kundenstack vorgegeben.
Value first - Nur echter Anwendernutzen bringt digitalen Erfolg


Less is more - Zur rechten Zeit das Notwendige tun


New technology - Notwendigkeit im Digital Business und Service Design
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Mich haben vor allem die Vielzahl von unterschiedlichen Projekten überzeugt, welche von unserem Team umgesetzt werden. Dadurch, dass wir an der Spitze der Digitalisierung in Österreich tätig sind, habe ich mit vielen, neuen Technologien zu tun und kann diese auch im Rahmen von Prototypen und auch Projekten zum Einsatz bringen. Ich schätze die Möglichkeit, neue Technologien zu lernen und mein Wissen an andere weiterzugeben. Besonders gefällt mir, dass wir in kleinen Teams arbeiten, was die Kommunikationswege kurz hält, und viel Zeit für produktives Arbeiten übrig lässt.

Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Betreuung von Anwendungen, derzeit vor allem im Front-end. Zusätzlich geht es auch um die Weiterentwicklung von bestehenden Applikationen, deren Wartung und auch Themen wie WAI.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die Möglichkeit, bei spannenden Projekten mitzuwirken, meine Ideen einzubringen und Lösungen für Probleme zu finden.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Schon relativ früh im Studium habe ich mich für neue Technologien mit potenziell disruptiven Einsatzmöglichkeiten interessiert. AschauerIT & Business ist verstärkt im öffentlichen Sektor tätig. Daher hat es mich sehr gereizt meine Ideen für die Digitalisierung in Kernbereichen des öffentlichen Lebens einzubringen.

Worum geht´s in deinem Job?
Mein Job ist stark projektabhängig. Meine täglichen Aufgaben reichen von der technischen Analyse und Konzeption von Komponenten und Features, über die Implementierung von Prototypen und Proof-of-Concepts bis hin zur Produktsetzung.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Hier möchte ich zunächst die Abwechslung, die sich einem bietet, hervorheben. Vor allem in einem technischen Kontext betrachtet, hat man es teilweise mit komplett unterschiedlichen Technologie-Stacks zu tun.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Nach dem Studium habe ich nach einer Firma gesucht, die mir viele verschiedene Aspekte der Softwareentwicklung zeigen kann. Ich wollte keine monotone Arbeitsumgebung, sondern viele unterschiedliche Projekte wo ich mit neuen Technologien arbeiten kann und dadurch meine Fähigkeiten und meinen Horizont erweitern kann. Aschauer IT & Business hat mir alles geboten wonach ich gesucht habe.

Worum geht´s in deinem Job?
Zurzeit bin ich an der Entwicklung und Betreuung von Android Applikationen beteiligt. In einem kleinen Team setzen wir die Wünsche unserer Kunden um. Ich arbeite derzeit im Front End der App.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die Flexibilität dort zu arbeiten, wo ich will. Die Möglichkeit an unterschiedlichen Projekten mit neuen Technologien zu arbeiten. Teil eines Teams zu sein wo ich (als Berufseinsteiger) und meine Ideen respektiert werden.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Besonders spannend sind die verschiedenen Tätigkeitsfelder, in denen AschauerIT & Business agiert - darunter auch der öffentliche Sektor. Hier hat man die Gelegenheit, an innovativen Digitalisierungsprojekten und neuen digitalen Lösungen mitzuwirken, die das öffentliche Leben betreffen. Zum anderen möchte ich den positiven Umgang miteinander, die interne Wertschätzung füreinander und auch die Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -ort hervorheben. Darüber hinaus sind die zahlreichen Zertifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten weitere Faktoren, die das Arbeiten für mich hier besonders attraktiv machen.

Worum geht´s in deinem Job?
Meine Aufgaben liegen hauptsächlich im Frontend-Bereich, angefangen von der Konzeption und der Erstellung erster visueller Designs, bis hin zur technischen Umsetzung und Implementierung von Applikationen.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Was mich an meiner Arbeit begeistert, ist der spannende Einsatz von Kreativität, Technologie und analytischem Denken zur Entwicklung innovativer Lösungen - und das alles in einem kollegialen und kooperativen Umfeld mit viel Teamspirit.
Unser Ziel bei neuen Mitarbeitern ist, diese möglichst schnell in eines unserer Teams bzw. Projekte zu integrieren. Kein langes, theoretisches Onboarding. Einige der Teammitglieder sind mit den Projekten und Aufgaben gewachsen und haben bereits den Schritt von Junior zum Senior Entwickler gemacht. Gleichzeitig gibt es aber auch die Möglichkeit in andere Bereiche und Rollen zu schlüpfen (Business Analyse, Product Owner, Scrum Master) – das unterstützen wir ausdrücklich, da unser großes Ziel ist, Mitarbeiter mit Verständnis der gesamten Wertschöpfungskette der Softwareentwicklung im Team zu haben. Für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung steht jedem Mitarbeiter ein jährliches Weiterbildungsbudget zur Verfügung.
🎓 IT-Zertifizierungen

🎓 Teilnahme an Fachkonferenzen

🎓 Zugang zu Online-Kursen

🎓 Inhouse-Trainings

🎓 Zeit um neue Technologien zu erlernen
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.

Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche.

Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Persönlich vor Ort oder Telefoninterview

Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
Fachabteilung

Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Direkt im Gespräch