Softwareentwickler/in
- Város
- Salzburg (Stadt)
- Cégnév
- Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen - IQS
- Céginfo
- 2 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- https://www.iqs.gv.at
- Cég link
- Hirdetés aktiválása
- April 21, 2022, 8:37 a.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- April 21, 2022, 8:37 a.m.
- Link
- https://www.karriere.at/jobs/6194597

- php
- 10
- angular
- 7
Farkas Kiss Endre legjobb állása Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen - IQS
Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen - IQS email
web@iqs.gv.at;office@iqs.gv.at;88office@iqs.gv.atwww.iqs.gv.at;da@iqs.gv.at;vorname.nachname@iqs.gv.at;1900office@iqs.gv.at
Email tárgya
Bewerbung fur Softwareentwickler/in
Levél szövege
Lieber Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen - IQS!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Softwareentwickler/in bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Mit sofortiger Wirksamkeit gelangt eine Planstelle einer Softwareentwicklerin/eines Softwareentwicklers mit vollem Beschäftigungsausmaß am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) Salzburg (Referat 3/2 - IT & Software) zur Besetzung. Softwareentwickler/inin Salzburg, Referenzcode: BMBWF-22-2401Wertigkeit/Einstufung: ADV-SV/4 Dienststelle: Inst.d.Bds.f.Qualitätss.i.ö.Schulwesen Dienstort: Salzburg Vertragsart: Unbefristet Beschäftigungsausmaß: Vollzeit Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich Ende der Bewerbungsfrist: 15.05.2022 Monatsentgelt/bezug mindestens: EUR 4.000,00 Referenzcode: BMBWF-22-2401 Aufgaben und Tätigkeiten Bereitstellung funktionstüchtiger Software und Softwarekomponenten, insbesondere eigenverantwortliche Übersetzung, Planung, Entwicklung, Programmierung und Umsetzung von Softwareprodukten und -komponenten in Abstimmung mit den (wissenschaftlichen) Fachbereichen und Fachvorgesetzten Kontinuierliche eigenständige Pflege/Betreuung von Softwareprodukten durch Überwachung, Analysieren, Finden und Korrektur von Softwaredefekten (Fehlverhalten in Software, Softwarekomponenten und deren Schnittstellen) Bereitstellung eines Software-Supports (2nd and 3rd Level) für Software und Softwarekomponenten Sicherstellung der ordnungsgemäßen Installation und des Betriebs Laufende Unterstützung der (wissenschaftlichen) Abteilungen im Rahmen von Projekten Sicherstellung der Datensicherheit und Führen der Software-Dokumentation Erfordernisse die österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt abgeschlossene fachspezifische Ausbildung (HTL) mit mind. 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung oder vergleichbare Ausbildung sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Anforderungsdimensionen (Gewichtung in %) Fundierte Kenntnisse der agilen Softwareentwicklungsprozesse [30%] 2. Fundierte Kenntnisse der Programmiersprache PHP (Framework: Symfony, Angular etc.) [25%] 3. Praktische Erfahrung in der Erstellung von Enterprise- Web- Applications [15%] 4. Erweiterte Kenntnisse im Bereich der Softwarearchitektur, Design Patterns und Clean-Code-Entwicklung sowie Kenntnisse im Web-Hosting [15%] 5. Kenntnisse und Erfahrung in der selbstständigen Koordination übergreifender Prozesse und Prozessabläufe im Software-Bereich [10%] 6. Motivation, Belastbarkeit, Kommunikations- sowie Teamfähigkeit [5%] Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges Bewerbungsgesuche haben innerhalb der Bewerbungsfrist unter Angabe der Gründe, welche die Bewerberin bzw. den Bewerber für diesen Arbeitsplatz als geeignet erscheinen lassen, ausschließlich online über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) zu erfolgen. Der Bewerbung sind neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten geeignete Nachweise über die Erfüllung der vorstehend angeführten Erfordernisse bzw. Umstände anzuschließen - insbesondere Motivationsschreiben, Lebenslauf, (Dienst-) Zeugnisse und Zertifikate. Das Auswahlverfahren sieht Bewerbungsgespräche mit den bestgereihten Bewerber/innen vor, zu welchem die Bewerber/innen nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich eingeladen werden. Das Monatsgehalt beträgt EUR 4.000,00. Der Betrag erhöht sich auf Basis der Sondervertragsgruppe 4 gem. § 36 VBG. Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter http://www.bmbwf.gv.at. Wir weisen darauf hin, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten von der Bewerberin/ vom Bewerber selbst zu tragen sind. Kontaktinformation Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an das Service Center des BRZ (+43 1 24 242 - 505999 oder servicedesk_jobboerse@brz.gv.at). Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an: bewerbung@iqs.gv.at IQS - Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen Web: www.iqs.gv.at