Web Developer
- Város
- Hagenberg im Mühlkreis, Wien
- Cégnév
- STIWA
- Céginfo
- 13 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- http://www.stiwa.com
- Cég link
- Hirdetés aktiválása
- May 24, 2022, 9:36 a.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Nov. 22, 2022, 4:43 a.m.
- Link
- https://devjobs.at/job/168409452314

- frontend
- 5
Farkas Kiss Endre legjobb állása STIWA
STIWA email
support@stiwa.com;servicecenter@amsec.at;office@stiwa.com
Email tárgya
Bewerbung fur Senior Developer
Levél szövege
Lieber STIWA!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Web Developer bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Du bist Teil unseres Big Data Analyse Teams und erstellst dort gemeinsam im Team unsere Analyse SoftwarelösungWir liefern ein flexibles BI Framework, welches unsere Kunden für unterschiedlichste Analyseanwendungsfälle in allen Bereichen einer Produktion (von der Anlagenbedienung bis zum Management) verwendenDeine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Umsetzung von allgemeinen Frontend-Features wie z.B. zusätzliche Darstellungsmöglichkeiten, interaktive Navigationsmöglichkeiten,â¦Das erste Projekt ist die Erweiterung unserer Track & Trace Funktionalität, um Komponentenstrukturen mechatronischer Bauteile benutzerfreundlich darzustellenDiese Frontend-Erweiterungen unserer Analyse Software ermöglichen eine optimale Abbildung der unterschiedlichen Analyseanwendungsfälle und bieten somit unseren Kunden eine ideale User-Experience
Qualifikationen
Freude an Teamarbeit und agilem Arbeiten; Neugierde & Lernbereitschaft
Erfahrung
Erste Berufserfahrung von Vorteil
Ausbildung
Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Informatik, Software-Engineering oder in einer ähnlichen Fachrichtung (HTL, FH, UNI)
Betriebssystem
Windows
CoreOS
IDE
Visual Studio
Visual Studio Code
Eclipse
Arbeitsgerät
Laptop, Desktop, Zusatz Monitor
Work Environment
Open Space
Flexible Arbeitszeiten
Keine Kleiderordnung
Klimaanlage
Version Control System
Git
subversion
Issue Tracking Tool
JIRA
Knowledge Repository
Confluence
Kommunikations Tool
Cisco
Jabber
Coding Kultur
Code Reviews
Style Guide
Automatisierte Tests
Continuous Integration
Code-Metriken
Wir arbeiten in ca. 15 stabilen, produktlinienorientierten Teams, die sehr eigenstaÌndig und selbst organisiert arbeiten. Sie bestehen in den meisten FaÌllen - basierend auf einem definierten Rollenkonzept - aus Backend/Frontend Entwicklern, Testern und Product Ownern. In unseren Projektteams entwickeln wir unsere Standardprodukte weiter und erweitern diese angepasst an die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden.
Team Sprachen
Deutsch
Team Verteilung
National,
Verteilt
TeamgröÃe
7-19 Mitarbeiter
Scrum, Kanban, Domain-Driven Design, Scrumban, Test Driven Development, Waterfall
Wir wenden Full Scrum an, mit taÌglichen Scrum-Meetings vormittags und zweiwoÌchigen Sprint-Reviews. Wir haben ein physische Kanban und Scrum-Boards als Backup in unserem BuÌro und benuÌtzen Jira.
Architektur
Team, Architekt, Senior Developer
Technologie
Team, Architekt, Senior Developer
Konventionen
Team, Developer, Senior Developer
Zusammenhalt im Team
Wir meistern groÌÃere Herausforderungen gemeinsam
Kundenorientiert, fokussiert auf die Wirkung am Kunden
Respektvoller Umgang
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
In meinem Team wird an einem Produkt zur zentralen Datenhaltung und Analyse im Produktionsumfeld gearbeitet. Hierbei ist es besonders spannend mit groÃen Mengen an Daten umzugehen und Potentiale zur Erkenntnisgewinnung zu identifizieren. Durch den Einsatz moderner Konzepte im Bereich Datamining und KuÌnstlicher Intelligenz ist hierbei das volle Potential noch lange nicht ausgeschoÌpft und es gibt noch viele Dinge auszutesten und fuÌr den produktiven Einsatz aufzubauen. Die abzuwickelnden Projekte bieten dabei eine gute Spanne an Variationen und sorgen somit fuÌr immer neue Gegebenheiten die es zu adaptieren gilt. Die dadurch endstehende Abwechslung gefaÌllt mir persoÌnlich gut und macht auch die Herangehensweise an neue Themengebiete im Team immer wieder zu einer neuen Herausforderung.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin verantwortlich fuÌr die Entwicklungsplanung und -durchfuÌhrung auf Basis von Kundenanforderungen und eigener innovativer Themen. Hierbei arbeite ich mit einem Team aus Softwareentwicklern zusammen das den vollstaÌndigen Tech Stack von Datenhaltung uÌber Verarbeitung bis hin zur Visualisierung abdeckt. Abgeschlossene Entwicklungen vertrete und praÌsentiere ich dann gegenuÌber internen Stakeholdern und Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Der Grad an Eigenverantwortung und die MoÌglichkeit technische LoÌsungen fuÌr Aufgabenstellungen in Zusammenarbeit mit dem Team zu erarbeiten bieten ein zugleich forderndes als auch spannendes Umfeld in dem ich mich wohl fuÌhle
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Die Fertigungsautomation finde ich persoÌnlich sehr spannend. Die Kombination aus Mechanik, Elektronik und Software in STIWA-Anlagen finde ich sehr beeindruckend und herausfordernd. Dieser Bereich befindet sich sehr stark im Wandel und bietet dadurch viele MoÌglichkeiten fuÌr Innovationen. Die Arbeit im Team empfinde ich durch die Anwendung von agilen Methoden sehr angenehm. Weiters gibt es sehr gute UnterstuÌtzung fuÌr Weiterbildung in Form von Zeitschriften, BuÌchern, Konferenzen (intern und extern) und Schulungen.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin Software Architekt und Software Entwickler im Bereich Data & Analytics. Dort beschaÌftige ich mich einerseits mit zukuÌnftigen Architekturen und Technologien, arbeite aber weiterhin nahe am Code im operativen TagesgeschaÌft mit.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Mir gefallen die Freiheiten bei der konzeptionellen Umsetzung von Ideen und bei der Verwendung von Technologien. Die ArbeitsatmosphaÌre ist sehr angenehm. Es besteht viel Vertrauen in die Arbeitnehmer und es wird kein kuÌnstlicher Druck aufgebaut!
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ausschlaggebend fuÌr meinen Start bei der Firma Stiwa waren damals das familiaÌre Arbeitsklima und die GroÌÃe des Unternehmens. Das Firmenprofil verspricht eine stabile Zukunft und erlaubt das Arbeiten mit bewaÌhrten und das ErschlieÃen gaÌnzlich neuer Technologien. HierfuÌr nimmt unsere Firma immer wieder an interessanten Konferenzen und Initiativen Teil, um den technischen Fortschritt in diversen Lebensbereichen voranzutreiben. Der Standort Hagenberg im MuÌhlkreis, an welchem ich taÌtig bin, beguÌnstigt dies zusaÌtzlich. Der engagierte Betriebsrat bemuÌht sich immer wieder um gemeinsame AktivitaÌten, welche den Zusammenhalt in der Firma staÌrken.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin in unserem Team fuÌr die Ausrichtung und Weiterentwicklung einer bestehenden Produktlandschaft zustaÌndig. In diesem Rahmen leite ich saÌmtliche Projekte, die fuÌr die Erweiterung dieser Produkte durchgefuÌhrt werden. ZusaÌtzlich beschaÌftige ich mich mit meinem Team gerade mit der Erstellung einer neuen Produktlandschaft, welche unter Einsatz neuester Technologien die bestehenden Produkte langfristig abloÌsen wird.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Mir gefaÌllt die Herausforderung, KundenwuÌnsche unter dem Aspekt der langfristigen Ausrichtung der Produkte umzusetzen. ZusaÌtzlich ist es spannend, auf die unterschiedlichen Mitarbeiter einzugehen und mit ihnen gemeinsam ein Projektziel zu verfolgen. Ich fuÌhle mich in der Firma sehr gut aufgehoben und sehe meiner persoÌnlichen Zukunft zuversichtlich entgegen.
ð Teilnahme an Fachkonferenzen
ð IT-Zertifizierungen
ð Teilnahme an Hackathons
ð Teilnahme an Meetups
ð Zugang zu Online-Kursen
ð Inhouse-Trainings
ð Eigene Fachbibliothek
ð Zeit um neue Technologien zu erlernen
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Persönlich vor Ort
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
HR-Abteilung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Direkt im Gespräch