IT-Spezialist*in in Datenbank- und Datenmodellentwicklung
- Város
- Wien
- Cégnév
- Österreichische Akademie d Wissenschaften
- Céginfo
- 3 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- http://www.oeaw.ac.at
- Cég link
- Hirdetés aktiválása
- July 13, 2022, 10 p.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Aug. 22, 2022, 7:54 a.m.
- Link
- https://www.karriere.at/jobs/6333122

- Vienna,Wien
- 15
- php
- 10
- java
- 5
- javascript
- 5
- frontend
- 5
- python
- -10
Farkas Kiss Endre legjobb állása Österreichische Akademie d Wissenschaften
Österreichische Akademie d Wissenschaften email
Email tárgya
Bewerbung fur Frontend Web Developer (f*m)
Levél szövege
Lieber Österreichische Akademie d Wissenschaften!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als IT-Spezialist*in in Datenbank- und Datenmodellentwicklung bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Job ID: PHA079TEC122 Am Phonogrammarchiv (PHA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der größten außeruniversitären Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, ist die Position als IT-SPEZIALIST*IN in Datenbank- und Datenmodellentwicklung(Teilzeit / 20 Wochenstunden)ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Als weltweit ältestes Archiv für wissenschaftliche Tonaufnahmen hat sich das PHA der ÖAW im Laufe seiner über 120-jährigen Geschichte zu einem multidisziplinären Zentrum für audio-visuelle Forschung und Dokumentation entwickelt. An der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit, Forschung und Service verortet, unterhält das PHA zur Verwaltung seiner Audio- und Videodokumente eine komplexe archivarische Datenbank. Das PHA plant die Aktualisierung, den Ausbau und die Anreicherung dieser Datenbank - zum einen mit Blick auf eine leichtere Handhabung und größere Effizienz im internen Gebrauch, zum anderen mit Blick auf eine Optimierung des auf ihr basierenden Online-Katalogs als zentraler Schnittstelle zur Öffentlichkeit. Für die bislang extern getätigte Implementierung, Modifikation und Administration seiner Datenbank sucht das PHA eine engagierte Verstärkung für sein Team. Ihre Aufgaben:Konzeption und Durchführung einer internen Evaluation der aktuellen Datenbank (MySQL-basiert mit PHP-basiertem Web-Frontend) im Team des PHA Entwurf eines Konzepts zu Ausbau und Anreicherung der bestehenden Datenbank oder zur Migration auf ein neues System sowie Implementierung Administration der PHA-Datenbank; Modifikationen, Updates, Performance Analyse & Troubleshooting Entwicklung von Tools und Schnittstellen u.a. zur Automatisierung von Eingabeprozessen und Datenübernahmen, Implementierung bzw. Ausbau von Batch- und Statistikfunktionen usw., Integration neuer Funktionen, z.B. Multilingualität und Multiperspektivität; Optimierung von Suchfunktionalitäten und Interoperabilität Entwurf, Implementierung und Auswertung eines Nutzer*innen-Feedbacks für den Online-Katalog des PHA Ggf. Koordination einer externen Design-Entwicklung des Online-Katalogs bzw. seiner Einbettung in ein erweitertes Portal Kooperation mit anderen Einrichtungen der ÖAW wie BAS:IS und ACDH-CH, u.a. auf dem Gebiet von Meta-Suchmaschinen/Katalog-Aggregation und Metadaten-Standards Mitarbeit im Arbeitsbereich Technik, Unterstützung von Kolleg*innen im Bereich IT Engagement bei den vielfältigen Initiativen des PHA; Vernetzung innerhalb der ÖAW, national & international mit verwandten Institutionen Ihr Profil:Abgeschlossenes Studium in Informatik oder äquivalente Qualifikation wie z.B. Studium in den GSK mit umfassender IT-Kompetenz Mehrjährige Berufserfahrung in der Modellierung, Implementierung und Betreuung komplexer relationaler Datenbanken, bevorzugt im GLAM- oder FDM-Bereich Umfassende Erfahrung in SQL, HTML, CSS, XML, PHP, JAVASCRIPT; wünschenswert: AJAX, PERL, PYTHON Theoretisches Wissen und praktische Erfahrung im Bereich Interoperabilität von Datenbanken Kenntnisse über Anwendungen von AI bzw. Machine Learning im Bereich Wissensmanagement und Erfahrungen im Bereich der Digital Humanities von Vorteil Erfahrung in Team-Arbeit; hohe Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft zu Vernetzung, Austausch und Weiterbildung Sehr gute Deutschkentnisse und gute Englischkentnisse erforderlich Unser Angebot:Ausgezeichnete Möglichkeiten für vielfältige Tätigkeiten an einer traditionsreichen Institution im Zentrum Wiens Raum zur Mitgestaltung und für Eigeninitiativen in einem engagierten Team Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten Angebote zur Weiterbildung Kollektivvertragliches Mindestbruttogehalt von 21.388,57 EUR jährlich. Abhängig von Erfahrung oder Qualifikation ist ein höheres Gehalt verhandelbar. Die Position wird für einen Zeitraum von 3 Jahren mit Option auf Entfristung ausgeschrieben. Ihre Bewerbungsunterlagen auf Deutsch oder Englisch umfassen (1) Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), (2) tabellarischer Lebenslauf inkl. Dokumentation fachlicher Expertise und bislang modellierter bzw. betreuter Datenbanken, (3) Dokument mit a) einer Auswahl von 3 Online-Katalogen/Online-Portalen aus dem GLAM- oder FDM-Bereich, die für Sie best practice-Beispiele darstellen und b) einer Begründung Ihrer Auswahl mit Nennung positiver und negativer Aspekte (max. 2 Seiten), (4) akademische Zeugnisse, (5) Arbeitszeugnisse. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format unter Angabe der Job-ID PHA079TEC122 bis spätestens 22. August 2022 an bewerbung@oeaw.ac.at. Nachfragen richten Sie bitte an die Leiterin des PHA, Dr. Kerstin Klenke: kerstin.klenke@oeaw.ac.at. Bewerbungsgespräche sind für KW 37 geplant. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verfolgt eine diskriminierungsfreie Beschäftigungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit sowie Vielfalt. Insbesondere Personen aus unterrepräsentierten Gruppen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.