Web Front End UI Developer

Állás info
Város
Wien
Cégnév
EOX
Céginfo
3 állás a cégnél
Cég címe
Wien Thurngasse 8/4
Cég weboldal
https://eox.at/careers
Cég link
https://devjobs.at/team/eox
Hirdetés aktiválása
Aug. 23, 2022, 6:09 a.m.
Hirdetés utoljára aktív
Sept. 26, 2022, 7:56 a.m.
Link
https://devjobs.at/job/630079495498
Farkas Kiss Endre Web Front End UI Developer bei  nudist vlogger
Pontszám
vue.js
7
java
5
javascript
5
frontend
5
python
-10

Farkas Kiss Endre legjobb állása EOX

EOX email

Email tárgya

Bewerbung fur Mid-Level Front End Engineer bei EOX | DEVjobs.at

Levél szövege

Lieber EOX!

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Web Front End UI Developer bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege

Welcome To Space! Satellitendaten, Karteninterfaces, Diagramme, 3d-Globen und mehr erwarten dich bei diesem JobUmsetzung grafischer User Interfaces in HTML, CSS und JavaScript mit Frameworks wie Vue.jsFrontend-Optimierungen und Feature-Erweiterung bestehender Projekte
Qualifikationen

Du baust gerne saubere und detaillierte User Interfaces mit HTML, CSS und JSDas Arbeiten mit modernen Frontend-Technologien und Frameworks macht dir Freude.Du bist interessiert und up-to-date bezüglich JavaScript-Frameworks wie Vue.js und VuetifyDu hast ein gutes Auge für Usability, UX und UIDu bist gewohnt, mit Git zu arbeiten, und hast schon mal mit GitOps zu tun gehabtDu fühlst dich mit Englisch im Team-Alltag wohl

Erfahrung

Du hast mindestens zwei Jahre Erfahrung im Bereich Frontend Development und in der Umsetzung von Webprojekten.

Ausbildung

Du hast eine abgeschlossene IT-Ausbildung oder einschlägige Erfahrung im Bereich Frontend Development.
Betriebssystem

Ubuntu

Windows

Mac OS

IDE

Visual Studio Code

Atom

Sublime Text

Arbeitsgerät
Laptop, Zusatz Monitor

Work Environment

Open Space

Separate Räume

Flexible Arbeitszeiten

Keine Kleiderordnung

Home Office

Musik am Arbeitsplatz

Stand Desk

Choose your own device
Version Control System

Git

Issue Tracking Tool

GitLab

GitHub

Knowledge Repository

G Suite

GitLab

VuePress

Kommunikations Tool

Slack


Google Meet
Coding Kultur

Code Reviews

Pair Programming

Style Guide

Automatisierte Tests

Continuous Integration

Open Source Contribution
Wir arbeiten projektbezogen in Teams, die je nach Projekt in unterschiedlicher Größe ausfallen. Außerdem haben wir firmeninterne Technologie-Projekte, wo projektübergreifende Technologien entwickelt werden und regelmäßig eine Team-Durchmischung stattfindet.

Team Sprachen
Deutsch
Englisch

Team Verteilung
International,
Verteilt

Teamgröße
7-19 Mitarbeiter
Kanban, Feature-Driven Development, Lean Software Development

Je nach Teamzusammensetzung, Zielsetzung und Phase eines Projektes werden individuelle Projektmethoden angewendet, welche vom Team selbst definiert werden - von täglichen Stand-ups bis hin zu monatlichen Koordinationstreffen findet alles Verwendung.
Architektur

Team

Technologie

Team

Konventionen

Team
Eigeninitiative und Selbstverantwortung: Jedes Teammitglied ist Spezialist*in für ein individuelles Themengebiet und arbeitet frei und autonom!


Mutiger Fortschritt: manchmal gelingt etwas nicht wie geplant oder man macht Fehler. Das ist gut so und ist ein wichtiger Baustein für langfristigen Erfolg!


Innovation durch Kommunikation: durch regelmäßigen Austausch im gesamten Team lassen sich individuelle Stärken und innovative Lösungen finden!


Respektvolles Miteinander: Durch eine entspannte und positive Arbeitsatmosphäre lässt sich gemeinsam einiges schaffen!


Verstehen von Kundenwünschen: Jedes Teammitglied profitiert davon, ein Gesamtbild im Hinterkopf zu behalten, selbst wenn Details noch so klein scheinen!
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Technologien wie Big Data, Cloud Computing und AI sind Enabler für viele neue Anwendungsmöglichkeiten aus dem Bereich der Erdbeobachtung. Ein spannendes und herausforderndes Umfeld um Space Tech Lösungen kommerziell erfolgreich zu landen.

Worum geht´s in deinem Job?
Über die verschiedenen Projekte und Produkte hinweg eine nachhaltige Strategie für Operations zu etablieren. Unser kleinster gemeinsamer Nenner dafür ist Kubernetes, um darunter verschiedenste Cloud & Hosting Plattformen zu abstrahieren und darüber unsere Workloads zu managen - von GUI Applikationen bis zu Large-Scale Data Processing.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Wertschätzung und Eigenverantwortung werden nicht nur thematisiert sondern auch von jedem einzelnen gelebt. Dadurch findet man sich fast implizit bei verschiedenen Projekten und Herausforderungen mit den richtigen Leuten im Team.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich hatte das Glück über einen Studienkollegen, der gerade sein Praktikum bei EOX absolviert hatte, diesen Job zu bekommen. Neben den vier Eigentümern war ich somit der erste fix angestellte Entwickler. Die entspannte Atmosphäre gepaart mit einem forderndem Arbeitsinhalt haben dazu geführt, dass ich nun seit bald 12 Jahren geblieben bin.

Worum geht´s in deinem Job?
Als Senior Software Engineer bin ich für eine Reihe von Software- und Kundenprojekten zuständig. Das betrifft sowohl das Design, die Entwicklung aber auch das Management dieser Projekte. Ich entwickle sowohl im Frontend als auch im Backend, hier hauptsächlich mit Python. Da EOX auch in viele Open Source Projekte involviert ist, obliegt es auch meiner Verantwortung mich um einige zu kümmern.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Bei EOX gibt es immer neue Herausforderungen und neues zu lernen. Technologisch bewegen wir uns sehr nah an der "Cutting Edge" somit ist es fast garantiert, dass in jedem Projekt etwas Neues gibt. Trotz alledem ist es in unserer Arbeitsgemeinschaft oft sehr entspannt und locker und wir organisieren regelmäßig Spieleabende oder Weiterbildungen.Für mich spannend sind auch die Arbeiten in den Open Source Communities und die jährlichen Konferenzen die ich für meine Firma besuchen und dort auch vortragen darf.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich konnte bei einem Praktikum meine Fähigkeiten zeigen. Beim On-Boarding hab ich super Unterstützung erfahren und nach den zwei Monaten wurde mein Praktikum neben der Uni noch verlängert. Den Abschluss des Praktikums bildete eine EU-Konferenz in Prag, wo ich ein Poster über meine Arbeit präsentierte. Bald war auch klar, dass ich meine Masterarbeit bei EOX schreiben würde können. Das hat mir einen problemlosen Einstieg in den Job ermöglicht.

Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin hauptsächlich bei unserem Agri-Projekt mit dem Zusammenspiel zwischen der (Geo-)Datenbank und dem Frontend beschäftigt. Meine Aufgaben reichen von der automatisierten Bereitstellung von Geodaten via einer Vectortiles-API, über die Koordinierung der Übersetzungen in die Landessprachen unserer Kunden, bis hin zu Frontendvisualisierungen.

Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die Geschäftsführung hat von Anfang an viel Vertrauen in mich gesetzt, was mich ermutigt, offen über meine Job-Vorstellungen zu sprechen und Feedback zu geben. Die Arbeitsatmosphäre ist top: Der Umgang unter den Kolleginnen und Kollegen ist locker und die Zusammenarbeit von Hilfsbereitschaft und gegenseitiger Unterstützung geprägt. Außerdem werde ich ermutigt, im Rahmen der Arbeit neue Ansätze und Technologien auszuprobieren und mir zusätzliche Fertigkeiten anzueignen.
Karrierepfade bestehen bei uns sowohl im Technologie-Entwicklungs-, IT-Management-, sowie SysAdmin-Bereich und reichen von Mitarbeiter*in in Innovationsteams und Kundenprojekten, über Projektmanager*in, bereichsübergreifende technische Koordinator*in, bis hin zu Manager*in des unternehmensweiten Technologie Portfolios.
🎓 Zeit für eigene IT bezogene Projekte

🎓 Teilnahme an Fachkonferenzen

🎓 IT-Zertifizierungen

🎓 Teilnahme an Hackathons

🎓 Teilnahme an Meetups

🎓 Zugang zu Online-Kursen

🎓 Inhouse-Trainings

🎓 Zeit um neue Technologien zu erlernen
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden.

Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche

Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Videointerview

Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
Fachabteilung, Teammitglied

Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Pair Programming, Direkt im Gespräch