Technical Trainer
- Város
- Premstätten
- Cégnév
- Beyond Now
- Céginfo
- 32 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- https://www.beyondnow.com/en/
- Cég link
- Hirdetés aktiválása
- Sept. 14, 2022, 7:36 p.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Oct. 16, 2022, 6:08 p.m.
- Link
- https://devjobs.at/job/433461027102

- Lead
- 7
- java
- 5
- frontend
- 5
Farkas Kiss Endre legjobb állása Beyond Now
Levél szövege
Lieber Beyond Now!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Technical Trainer bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
You will hold instructor-led trainings on the functionality of our software products for internal employees, integrators and international clientsYou will assist the Training Manager in continuously developing and improving our training portfolioYou will answer client requests on the functionality and use of software products during times with less trainingsYou will work in a highly motivated team of technology enthusiasts who embrace innovation and changeYou will share your knowledge and your experiences within the Product-Team
Qualifikationen
You have excellent communication/presentation skills in English (verbal and written). German would be an asset.You are interested in digging deep into functionality of complex software and you have a technical affinityYou are a fast learner; empathised with different cultures and able to adjust training accordinglyYou are open to work with clients all around the world and you are willing to travel (max. 25%)You are a convincing team player with the ambition to drive innovation and contribute ideas
Ausbildung
You have a completed IT education (HTL, Uni/FH) or experience as trainer in the software/technology area
Betriebssystem
Windows
Windows Subsystem for Linux
IDE
IntelliJ IDEA
Arbeitsgerät
Zusatz Monitor, Laptop
Work Environment
Flexible Arbeitszeiten
Keine Kleiderordnung
Home Office
Klimaanlage
Musik am Arbeitsplatz
Stand Desk
Version Control System
Bitbucket
Issue Tracking Tool
JIRA
Knowledge Repository
Confluence
Coding Kultur
Code Reviews
Style Guide
Automatisierte Tests
Continuous Integration
Code-Metriken
Wir arbeiten seit fast 15 Jahren in crossfunctionalen Scrum Teams, die unterschiedlichen Rollen tauschen sich in Communities of Practice aus: Backend und Frontend Developer, UX/UI Design, Test Engineer und Product Owner sitzen an einem Platz und entwickeln gemeinsam Ideen und Projekte. Wir sind sowohl in der Produktentwicklung als auch in der Projektintegration tätig. In Summe sind wir über 100+ Personen in der Entwicklung Graz. Für Services, interne Software und Infrastruktur gibt es Special Teams.
Team Sprachen
Deutsch
Englisch
Team Verteilung
International,
Verteilt
Scrum, Kanban
Wir wenden Full Scrum an, mit täglichen Scrum-Meetings um und zweiwöchigen Sprint-Reviews. Wir haben ein digitales Scrum-Board in Jira. Wir liefern Software in Scrum Teams: Product Development & Client Project Delivery. Die Teams übernehmen Verantwortung für (Kunden)Projekte. Sie bestehen aus Product Owner, Scrum Master, jeweils 5-7 Developer. Am Projekt sind ebenfalls Software-Architekten (Innensicht der Software) und Solution Architekten (AuÃensicht) beteiligt.
Architektur
Architekt, Scrum Team
Technologie
Architekt, CTO
Konventionen
Architekt, Scrum Team
Vision: Looking ahead to connect the now with the future
Smart: Finding smarter ways to get the job done
Growth: Expanding horizons to reap the rewards for our customers and employees
Speed: Moving quickly to win in a fast-changing market
Collaboration: working together to nurture innovation and create great things
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Nach einigen Jahren in kleinen Unternehmen hat es mich gereizt in einem gröÃeren Unternehmen zu arbeiten, das mit internationalen Kunden auch ganz neue Möglichkeiten bietet. Durch die schon bestehende berufliche Zusammenarbeit mit BeyondNow wusste ich sehr genau was auf mich zukommt und ich habe den Wechsel nie bereut.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich arbeite daran, unseren Teams Frameworks, Tools und Prozesse zur Verfügung zu stellen um ihnen die Arbeit zu erleichtern und damit sie effizient Kundenanforderungen implementieren können. Davor habe ich mehrere Jahre selbst in Kundenprojekten gearbeitet, was es erst möglich macht, gute Empfehlungen abzugeben. Aus dem Grund arbeite ich auch weiterhin sehr intensiv mit unseren Teams zusammen um sofort auf Feedback reagieren zu können.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Dadurch, dass ich unsere Teams bei technischen Problemen unterstütze, ist kein Tag wie der andere. Im Gegenzug ist die Hilfsbereitschaft aller Kollegen und Kolleginnen riesengroÃ. Am Ende zählt, dass wir als Team erfolgreich sind und diese Einstellung wird innerhalb des Teams wirklich gelebt.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich wollte als Java Entwickler im Backend arbeiten und das Team bietet ein interessantes Tätigkeitsfeld. Man arbeitet mit neuen Technologien, denkt und handelt in agilen Herangehensweisen und Strukturen.
Worum geht´s in deinem Job?
Um die Implementierung von Features in Form von User Stories. Offene Fragen bezüglich der von dem Product Owner vorbereiteten User Stories werden geklärt und anschlieÃend erstelle ich ein Solution Proposal. Wir haben regelmäÃige Estimation Meetings, in denen wir auch unsere Solution Proposals vorstellen und die Story Points schätzen. Auch bei der Sprint Planung sind wir dabei, Aufgaben werden aufgeteilt und es wird entschieden, welche Story als nächstes implementiert wird.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Ich kann ständig etwas dazu lernen. Vor allem dadurch, dass jeder und jede sehr hilfsbereit ist und immer ein offenes Ohr für Fragen hat. Ich kann Probleme lösen und wenn am Ende alles funktioniert, sieht man den Erfolg seiner Entwicklung. Auch die Kommunikation funktioniert sehr gut und wir treffen uns selbst digital in regelmäÃigen Kaffeerunden, damit wir auch mal abseits der Arbeit reden können.
Techniker*innen haben denselben Aufstiegspfad wie nicht-technische Rollen. Das bedeutet unlimitierte Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der technischen Rolle â lokal und international. Ob Veränderung innerhalb des Aufgabenbereichs, Verantwortung für die Entwicklung eines Kollegen / einer Kollegin als Development Manager oder der Aufstieg vom Mitarbeiter zum Lead-Developer - bei entsprechendem Engagement ist bei uns vieles möglich!
ð Zeit für eigene IT bezogene Projekte
ð Teilnahme an Fachkonferenzen
ð IT-Zertifizierungen
ð Zugang zu Online-Kursen
ð Inhouse-Trainings
ð Zeit um neue Technologien zu erlernen
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Videointerview oder Telefoninterview
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
HR-Abteilung, Fachabteilung, Teammitglied
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Fachliche Arbeitsaufgabe, Case Study, Direkt im Gespräch