Fullstack-Java/Angular Entwicklung DMS/ECM

Állás info
Város
1190 Wien
Cégnév
Universität für Bodenkultur Wien
Céginfo
3 állás a cégnél
Cég címe
Wien Gregor-Mendel-Straße 33
Cég weboldal
http://www.boku.ac.at
Cég link
https://www.karriere.at/f/universit%C3%A4t-f-bodenkultur-wien
Hirdetés aktiválása
Jan. 11, 2022, 11 p.m.
Hirdetés utoljára aktív
Jan. 13, 2023, 10:14 a.m.
Link
https://www.karriere.at/jobs/6533486
Farkas Kiss Endre Fullstack-Java/Angular Entwicklung DMS/ECM bei  nudist vlogger
Pontszám
Vienna,Wien
15
angular
7
java
5
frontend
5

Farkas Kiss Endre legjobb állása Universität für Bodenkultur Wien

Universität für Bodenkultur Wien email

Email tárgya

Bewerbung fur Fullstack-Java/Angular Entwicklung DMS/ECM

Levél szövege

Lieber Universität für Bodenkultur Wien!

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Fullstack-Java/Angular Entwicklung DMS/ECM bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege

Universität des Lebens Verantwortung für Mensch und Natur: Wir arbeiten für eine nachhaltige, zukunftsfähige Nutzung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen. In der Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Informationssysteme kommt es zur Besetzung einer Vollzeit-Stelle oder von zwei Teilzeit-Stellen im Bereich Fullstack-Java/Angular Entwicklung DMS/ECM16-40 Wochenstunden / ab sofort / unbefristetBeschäftigungsausmaß: 16-40 Wochenstunden Dauer des Dienstverhältnisses: ab sofort unbefristet Arbeitsort: Wien Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IVa Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind. (für 40 WStd.): 2.791,40 (14x jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen) Unsere Mission Als zentraler IT-Serviceanbieter der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) entwickeln und betreiben wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Universität. Wir gestalten Services und Prozesse proaktiv und implementieren Lösungen unter Verwendung aktueller Methoden und Technologien. Wir beraten alle Angehörigen der BOKU im Bereich IT und unterstützen sie bei der Nutzung unseres Serviceangebots. Das ist unser Beitrag zur Arbeit für eine nachhaltige, zukunftsorientiere Nutzung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen. Aufgaben Weiterentwicklung von bestehenden ECM/DMS Anwendungen in Frontend und Backend, in einem agilen, cross-funktionalen Team Unterstützung der Fachabteilungen mit der Abbildung von Geschäftsprozessen auf Basis von Alfresco Content Services bzw. Alfresco Process Services Sie unterstützen unser Support-Team als fachlich kompetente*r Ansprechpartner*in durch 3rd-Level-Support Idealerweise können Sie darüber hinaus Ihr Wissen auch im Betrieb der Alfresco-Umgebung einbringen Erwünschte Qualifikationen Erfahrung in der Software-Entwicklung mit Java und Angular Facheinschlägige Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation Lernbereitschaft und analytisches Verständnis Sichere Deutsch- (C1) und gute Englischkenntnisse (B1) Von Vorteil: Erfahrung in der Implementierung von DMS/ECM-Lösungen Erfahrung in der Implementierung von Web-Applikationen, Web Services und REST-Schnittstellen Sicherer Umgang mit Git Erfahrung im Bereich IT-Security, Informationssicherheit, Datenschutz, DevOps Erfahrung in der Arbeit in einem agilen Team Team-Player*in mit Eigeninitiative und Verantwortungsgefühl Bewerbungsfrist: 08.01.2023 Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. Motivationsschreiben Lebenslauf Code-Beispiele / Git-Repo an das Personalmanagement, Kennzahl 239, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: kerstin.buchmueller@boku.ac.at; Bitte Kennzahl unbedingt anführen! Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthalts-kosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. www.boku.ac.at Universität für Bodenkultur Wien Personalmanagement Peter-Jordan-Straße 70 1190 Wien