Lehre & Sport
- Város
- Haus
- Cégnév
- JOHANN EBERHARD GMBH
- Céginfo
- 1 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- Cég link
- https://at.indeed.com/cmp/Johann-Eberhard-Gmbh
- Hirdetés aktiválása
- Jan. 27, 2021, 4:48 p.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Sept. 7, 2023, 6:06 p.m.
- Link
- https://at.indeed.com/viewjob?jk=cccdcf1385888ab3

- php
- 10
Farkas Kiss Endre legjobb állása JOHANN EBERHARD GMBH
Levél szövege
Lieber JOHANN EBERHARD GMBH!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Lehre & Sport bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
LEHRE
& SPORT-
KARRIERE
DIE IDEE:
LEHRE & SPORT-
KARRIERE
Bisher konnten Nachwuchssportler und zukünftige Hoffnungsträger
im Alpinen und Nordischen Rennsport zwischen den etablierten
Ausbildungszweigen der Ski-HAK Schladming, dem NAZ Eisenerz
und verschiedenen weiteren Sportgymnasien und Leistungszentren
in Österreich wählen, um beste Voraussetzung und Unterstützung
für die Entwicklung ihrer Sportkarriere erwarten zu können.
Mit dem neuen Angebot „Lehre & Sportkarriere“ eröffnen sich
viele neue Möglichkeiten für die sportbegeisterte Jugend.
Handwerkliche und technische Lehrberufe bilden darüber hinaus
interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsbereiche
in der regionalen Wirtschaft.
Es ist dabei nicht immer notwendig, einen Lehrberuf zu wählen
der unmittelbar mit Sport oder sportlicher Aktivität zu tun hat
(touristisches Umfeld, Sportartikelgeschäft ...).
Interessierte Jugendliche können frei nach Talent, Fähigkeiten
und persönlicher Neigung aus über 200 Lehrberufen wählen
und durch eine duale Ausbildung - Sport und Beruf – ihren
Karriereplan zukunftsorientiert in die Tat umsetzen.
i
Alle Lehrberufe, die derzeit
in Österreich ausgebildet werden,
finden Sie hier:
https://www.bmdw.gv.at/Themen/Lehre-und-
Berufsausbildung/lexicon.html
https://lehrberufsliste.bic.at/index.php?cont=a
DER RICHTIGE ERFOLGSORIENTIERTES
LEHRBERUF? MITEINANDER
Im Talentcenter der WKO Steiermark werden Neigungen
und Potenziale von Jugendlichen mittels gezielter Checks
und Selbsteinschätzungsverfahren ermittelt.
Damit erhalten sie Anknüpfungspunkte für ihre
Kompetenzentwicklung und für die richtige
Berufsentscheidung.
„Zeig, was in dir steckt!“
ist das Motto des Talent-Check, PARTIZIPATIVE PARTNERSCHAFT:
der für Jugendliche
zwischen 13 und 15 Jahren FLEXIBEL : TEAMFÄHIG : STRUKTURIERT : ZIELSTREBIG :
empfohlen wird. SELBSTSTÄNDIG : LERNBEREIT : WILLENSSTARK
Sportler verfügen über viele positive Eigenschaften, die sie in ein Unternehmen
einbringen können und die zu einer Bereicherung beitragen. Dieses Modell kann
auch als gegenseitige Motivation dienen, die im erfolgreichen Miteinander
in jeder Hinsicht eine WINWIN Situation bewirken kann.
Die Herausforderung an diesem neuen „Twin“ Ausbildungsmodell stellt die
i zu erwartende Flexibilität eines Unternehmens dar. Um im Wettbewerb erfolgreich
ANMELDUNG & INFO: zu sein, müssen Sportler auch ein hohes Trainingspensum erfüllen. Die Termine für geplante Trainingsworkshops (gemeinsame Trainingseinheiten mit dem Team/
Anmeldung zum Talent-Check unter: Kader) unterliegen oft unvorhersehbaren Kriterien (Wetter, technischen oder
Steirischer Skiverband organisatorischen Zwischenfällen...) und können sich kurzfristig verändern.
Junghannsstraße Eine gute Abstimmung und Flexibilität sind die Voraussetzungen, sowohl
8967 Haus im Ennstal für den Sportler als auch für den Ausbildungsbetrieb.
Weitere Infos zum Talentcenter
finden Sie unter: GOODIES FÜR UNTERNEHMEN:
http://www.talentcenter.at IMAGEGEWINN durch erfolgreiche Sportler
SPIRIT MASSAGING bei Unternehmens-Präsentationen
Langfristig können sowohl Sportler als auch das Unternehmen durch eine
erfolgreiche Partnerschaft einen Vorteil erzielen, nämlich:
Sportlichen Erfolg für den Athleten und Imagegewinn für das Unternehmen!
Spitze im Sport – Spitze im Beruf!
Eine Berufsausbildung bildet in jeder Hinsicht
auch für Spitzensportler eine gute Basis
und ist zugleich das Sprungbrett in den Lebensalltag
nach einer Wettkampfkarriere.
DAS MODELL: ARBEITSZEITEN
LEHRE & SPORT-
Eine einvernehmliche Anpassung von Arbeitszeiten ist
KARRIERE IST DIESES MODELL notwendig. Die tatsächliche Vereinbarung für Training, Wettkampf und Regeneration ist zwischen Betrieb und FÜR JEDEN SPORTLER Lehrling individuell zu treffen.
GEEIGNET? Die Freistellungen für die Trainings und Wettkämpfe
wird durch die Verlängerung der Lehrzeit ausgeglichen.
BERUFSSCHULE
Eine schriftliche Stellungnahme des Steirischen Skiverbandes
(Fachverband für Skisport) über die Ausbildung im Spitzensport zur
Vorlage bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark Der Berufsschulunterricht (Zeiträume) ist als verbindlich
ist einzuholen. Diese Stellungnahme muss nachweisen, dass der und vorgegeben zu betrachten. Es empfiehlt sich daher,
Sportler eine Sportausbildung absolviert, das heißt unter anderem zu Beginn der Lehre Kontakt mit der Berufsschule
nach einem Trainingsplan trainiert und Wettkämpfe bestritten werden. aufzunehmen und sich über die möglichen Termine
zu informieren.
Freistellungen sind auch in der Berufsschule möglich.
Über einzelne Tage entscheidet der Direktor, darüber 9. SCHULJAHR
VERLÄNGERTE hinaus ist die Bildungsdirektion zuständig.
LEHRZEIT
Das 9. Schuljahr muss vom Sportler
absolviert sein, um eine Lehre
Kern des „Twin“-Ausbildungsmodells ist die verlängerte Lehrzeit. beginnen zu können.
Die Lehrzeit wird um jene Tage verlängert, an denen der Lehrling URLAUB UND
sportbedingt im Betrieb ausfällt. KRANKENSTAND
Trainingspläne, Regenerationszeiten und Wettkampfperioden werden
entsprechend mit dem Lehrbetrieb abgestimmt und die Ausbildungspläne
gemeinsam festgelegt. Die erfolgreiche Ausbildung im Lehrberuf ist
als gleichrangiges Ziel wie der sportliche Erfolg zu sehen. Urlaubsanspruch und Krankenstand LEHRLINGS-besteht wie bei jedem anderen Lehrling. ENTSCHÄDIGUNG
Die Lehrzeit kann maximal um 18 Monate verlängert werden.
Bei Karriereende wird die Lehrzeit einvernehmlich angepasst.
Der Lehrbetrieb und der Lehrling müssen die Lehrzeitverlängerung Die Lehrlingsentschädigung richtet sich nach dem gültigen
gemeinsam mit der Lehrvertragsanmeldung bei der Lehrlingsstelle Kollektivvertrag und Gehaltsschema der Branche des
der Wirtschaftskammer Steiermark mit konkreten Unterlagen jeweiligen Betriebes. Durch die Lehrzeitverlängerung
beantragen. Der Sport-Ausbildungsplan ist dem Antrag beizufügen. reduziert sich die Lehrlingsentschädigung im gleichen
Die Zustimmung des Landes – Berufsausbildungsbeirates Ausmaß wie die durchschnittliche Arbeitszeit.
ist erforderlich.
i WO FINDEN SPORTLER EINE LEHRSTELLE?
Die Lehrstelle ist eigenverantwortlich zu suchen.
Offene Lehrstellen finden Sie hier:
https://www.ams.at/arbeitsuchende/arbeitslos-was-
tun/lehrstellenboerse#steiermark
Alle Steirischen Lehrbetriebe auf einen Blick:
https://lehrbetriebsuebersicht.wko.at/
KONTAKT & INFO:
ALLGEMEINE FRAGEN
Steirischer Skiverband
+43 3686 2119
mail@steirerski.at
FRAGEN ZUM LEHRVERTRAG
Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer
Steiermark
+43 316 601 545
lehrlingsstelle@wkstmk.at
LEHRE
& SPORT-
KARRIERE
Fotos©: stock.adobe.com - pathdoc, panimoni