§ 98 Universitätsprofessur für „Biochemie und Stoffwechsel“ am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie
- Város
- Salzburg
- Cégnév
- Universität Salzburg
- Céginfo
- 2 állás a cégnél
- Cég címe
- None None
- Cég weboldal
- https://www.uni-salzburg.at
- Cég link
- https://at.indeed.com/cmp/Universit%C3%A4t-Salzburg
- Hirdetés aktiválása
- Nov. 16, 2022, 7:29 p.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Dec. 21, 2022, 11:12 a.m.
- Link
- https://at.indeed.com/viewjob?jk=e04fe6c357539744

- php
- 10
Farkas Kiss Endre legjobb állása Universität Salzburg
Universität Salzburg email
Email tárgya
Bewerbung fur § 98 Universitätsprofessur für „Biochemie und Stoffwechsel“ am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie
Levél szövege
Lieber Universität Salzburg!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als § 98 Universitätsprofessur für „Biochemie und Stoffwechsel“ am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Paris Lodron Universität Salzburg
PLUS. Kompetenz für morgen.
GZ B 0006/1-2022
Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ist in der regionalen und nationalen
Forschungslandschaft fest verankert und zugleich international sehr gut vernetzt. Sie stellt sich der
Aufgabe, komplexe Themen unserer Zeit zu analysieren und begreifbar zu machen. Damit trägt sie
zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft
bei und übernimmt Verantwortung für unsere Gesellschaft. Eine inter- und transdisziplinäre
Vernetzung kennzeichnet die PLUS und wird besonders durch die vier Leitthemen Art in Context,
Development and Sustainability, Digital Life, sowie Health and Mind getragen. Die PLUS schafft
somit ein exzellentes Umfeld, in dem sich Forschungspersönlichkeiten entfalten können, und lässt
schöpferische Räume entstehen, in denen Lehrende und Studierende gemeinsam Ideen entwerfen
und verfolgen können.
An der Paris Lodron Universität Salzburg
ist am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Universitätsprofessur für „Biochemie und Stoffwechsel“
zu besetzen.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit auf dem Gebiet der Biochemie und
Stoffwechselforschung. Im Zentrum der Forschung stehen metabolische Prozesse unter
physiologischen Bedingungen und im biomedizinischen Kontext. Ihre internationale Exzellenz
können Sie durch einschlägige Publikationen in diesem Forschungsfeld nachweisen, sowie durch
aktive Drittmitteleinwerbung und Mitwirkung an nationalen und/oder internationalen
Forschungsverbünden.
Die wissenschaftliche Ausrichtung der Professur soll die ausgewiesenen Stärken des
Fachbereiches wie Tumorbiologie, Immunologie, Strukturbiologie, Bioinformatik und Bioanalytik
komplementär erweitern und das Profil des universitären Schwerpunktes Tumorbiologie und
Immunologie prägen und um die Stoffwechselforschung erweitern. Eine aktive Interaktion mit
universitären und klinischen Arbeitsgruppen zur Untersuchung klinisch relevanter metabolischer
Prozesse ist ausdrücklich erwünscht. Die Beteiligung an bestehenden interdisziplinären
Forschungseinrichtungen wie beispielsweise dem Cancer Cluster Salzburg und dem
Forschungsschwerpunkt „Centre of Cognitive Neurosciences“ wird unterstützt und die Initiative zur
Einrichtung neuer Forschungsnetzwerke erwartet.
Aktives Engagement in den biowissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen mit Fokus
auf Biochemie und Stoffwechsel, sowie der Doktoratsausbildung, einschließlich der Betreuung von
Abschlussarbeiten und Dissertationen wird erwartet, ebenso ein aktives Mitwirken in der
universitären Selbstverwaltung.
Das Erreichen eines deutschen Sprachniveaus B2 von nicht-deutschsprachigen Kandidat*innen
binnen drei Jahren ist erforderlich.
Allgemeine Anstellungserfordernisse sind:
1. eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige
ausländische Hochschulbildung (Doktorat)
2. Eine an einer österreichischen Universität erworbene oder eine gleichwertige ausländische
als einschlägig zu wertende Lehrbefugnis (venia docendi, venia legendi) oder eine als gleich
zu wertende Qualifikation
3. Einschlägige, international sichtbare Forschung auf höchstem Niveau in den oben
genannten Bereichen
4. Internationale Vernetzung und einschlägige Auslandserfahrung
5. Erfahrung in der Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten und
Kooperationsprojekten mit internationalen Partnern und Unternehmen
6. pädagogische und hochschuldidaktische Erfahrung und Qualifikation
7. Administrative und soziale Kompetenz
8. Bereitschaft zur Mitarbeit in universitären Gremien
9. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie Deutschkenntnisse Niveau B2 in
Wort und Schrift binnen drei Jahre.
Die Aufnahme erfolgt unbefristet in Vollzeitbeschäftigung nach § 98 UG 2002 und dem
Angestelltengesetz sowie dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der
Universitäten / Verwendungsgruppe A1. Die Überzahlung des kollektivvertraglichen
Mindestentgelts von € 5.321,70 brutto (14 Monatsgehälter) ist vorgesehen.
Die Universität Salzburg strebt die Erhöhung des Frauenanteils in ihrem Personalstand an und lädt
daher qualifizierte Interessentinnen zur Bewerbung ein. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen
vorrangig aufgenommen.
Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten
Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens
entstanden sind, nicht vergütet werden.
Bewerbungen mit einer Darstellung der Forschungs- und Lehrziele sind mit den üblichen
Unterlagen wie Lebenslauf, Aufstellung der wissenschaftlichen Publikationen und Patente, pdf-
Kopien von bis zu fünf relevanten Publikationen, Angaben zu abgehaltenen Lehrveranstaltungen
und betreuten Arbeiten, anderen einschlägigen Aktivitäten einschließlich der Erfahrungen bei der
Einwerbung von Drittmitteln sowie das ausgefüllte Formblatt
(https://myfiles.sbg.ac.at/index.php/f/609675288) an den Rektor der Universität Salzburg, Herrn
Prof. Dr. Dr. h.c. Hendrik Lehnert, zu richten und bis zum 15.12.2022 unter Angabe der
Geschäftszahl der Stellenausschreibung per E-Mail an bewerbung@plus.ac.at zu senden.
Telefonische Auskünfte werden gerne unter +43 662 8044 5553 oder per E-Mail unter
dirk.schmidt-arras@plus.ac.at gegeben.