Java Developer
- Város
- Wien, Graz
- Cégnév
- adesso Austria GmbH
- Céginfo
- 10 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- http://www.adesso.at
- Cég link
- Hirdetés aktiválása
- Dec. 6, 2022, 4:48 p.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Feb. 26, 2025, 10:03 p.m.
- Link
- https://devjobs.at/job/73680851906

- angular
- 7
- spring
- 7
- Lead
- 7
- java
- 5
- javascript
- 5
- frontend
- 5
Farkas Kiss Endre legjobb állása adesso Austria GmbH
adesso Austria GmbH email
info@adesso.at
Email tárgya
Bewerbung fur (Senior) Fullstack Java Software Engineer (all genders)
Levél szövege
Lieber adesso Austria GmbH!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Java Developer bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Umsetzung von Software Lösungen unter Berücksichtigung aktueller Architektur- und Design-PrinzipienEntwicklung von Applikationen auf Basis moderner TechnologienAktiver Wissensaustausch innerhalb eines kompetenten Teams, im gesamten Unternehmen und der adesso Gruppe
Qualifikationen
Gute Kenntnisse von Java, Spring Framework und JPAGrundlegende Kenntnisse in Web Technologien von VorteilLeidenschaft für SoftwareentwicklungStrukturiertes Vorgehen und lösungsorientierte ArbeitsweiseNeugier für neue Technologien und Trends im Software Engineering
Ausbildung
Passende Ausbildung oder Erfahrungen im Bereich Software Entwicklung
Betriebssystem
Mac OS
Windows
Linux
IDE
IntelliJ IDEA
Visual Studio Code
WebStorm
Arbeitsgerät
Laptop, Zusatz Monitor
Work Environment
Open Space
Separate Räume
Flexible Arbeitszeiten
Keine Kleiderordnung
Home Office
Klimaanlage
Musik am Arbeitsplatz
Stand Desk
Version Control System
Git
Issue Tracking Tool
JIRA
GitLab
Knowledge Repository
Confluence
Kommunikations Tool
Microsoft Teams
Coding Kultur
Code Reviews
Pair Programming
Style Guide
Automatisierte Tests
Continuous Integration
Code-Metriken
Open Source Contribution
Unser Development Bereich besteht aus laufend neu geschaffenen organisatorischen Teams, sodass die Führungsspanne der Teamleads nicht zu groà wird. Für die Teamleads stehen insbesondere Rahmenbedingungen schaffen, Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbetreuung an oberster Stelle. Die Projektarbeit erfolgt zumeist in crossfunctional Teams bestehend aus den Rollen Software Developer, Requirements Engineer, Test Engineer, Scrum Master und Product Owner Proxy. Je nach Projekttyp ist die schwerpunktmäÃige Ausprägung der Developer zwischen Frontend und Backend geartet. Bei Frontend-Projekten werden auch gerne UX/UI Designer hinzugezogen. Da wir häufig auf Kundeninfrastruktur entwickeln und der Betrieb der umgesetzten Lösungen von Kunden übernommen wird, fällt der Rolle DevOps Engineer bei uns weniger Bedeutung zu. Einige unserer Software Developer nehmen teilweise auch Aufgaben davon in Projektteams wahr.
Team Sprachen
Deutsch
Team Verteilung
National,
Nicht Verteilt
TeamgröÃe
20+ Mitarbeiter
Scrum, Kanban, Feature-Driven Development, Behavior Driven Development, Domain-Driven Design, Rapid Application Development, Scaled Agile Framework, Test Driven Development
In allen Softwareentwicklungsprojekten kommen agile Vorgehensmodelle zur Anwendung. Zumeist sind dies Scrum oder an Scrum angelehnte Vorgehen und Kanban. Ein sehr wichtiges Augenmerk liegt dabei auf den Zeremonien. Auch die oft stiefmütterlich behandelte Retrospektive hat für uns einen hohen Stellenwert. Verteiltes ortsunabhängiges Arbeiten ist mittlerweile bei uns gelebte Praxis. Daher sind auch alle Boards in der Regel mittlerweile virtuell.
Architektur
Architekt, Kunden, Scrum Team
Technologie
Architekt, Kunden, Scrum Team, Senior Developer
Konventionen
Architekt, Kunden, Scrum Team, Senior Developer
Vertrauen
Transparenz
Lösungsorientierung
Offenheit
Neugierde
Begeisterung
Hilfsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Fehlertoleranz
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Die gute Stimmung, welche die Mitarbeiter beim ersten Vorstellungsgespräch emittierten, war voll positiver Ausstrahlung und ich wusste, dass wir gut zusammenpassen würden. Neben dem sozialen Aspekt bietet mir adesso die Möglichkeit, mich sowohl im Frontend als auch im Backend weiterzuentwickeln, während ich in einem dynamischen Umfeld mit Kunden aus verschiedenen Branchen arbeite.
Worum geht´s in deinem Job?
Als Fullstack Software Engineer besteht meine Aufgabe darin, kontinuierlich neue Features sowohl im Frontend als auch im Backend zu entwickeln. RegelmäÃige Besprechungen und Abstimmungen mit Kunden gehören häufig zu meinem Tagesablauf. Es wird ein respektvoller Umgang mit meinen Teammitgliedern sowie mit Personen aus anderen Teams erwartet.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Eine open-minded, respektvolle, freundliche Arbeitsatmosphäre ist mir sehr wichtig. Diese Atmosphäre gepaart mit professionellen, hilfsbereiten Kollegen sorgen dafür, dass die Arbeit auch Spaà macht :-)
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ausschlaggebend war die Möglichkeit zum aktiven Mitwirken bei einer Digitalisierungs- und Erneuerungsinitiative einer der gröÃten Schweizer Versicherungen. Für mich war dabei besonders spannend im Bereich Webentwicklung Fuà zu fassen. Die Umstellung der kompletten Systemlandschaft auf eine Microservicearchitektur mit State-of-the-Art Technologien und die Zusammenarbeit von rund 40 SCRUM Teams ist eine komplett neue Erfahrung, welche viele Chancen zur technischen, aber auch persönlichen Weiterentwicklung ermöglicht. Das Projekt bietet auÃerdem eine agile Vorgehensweise und es sind automatisierte Tests, sowie eine weitgehend vollautomatisierte CI/CD Pipeline gefordert. Dies entspricht gänzlich meinen Idealen im Softwareengineering. Ein weiterer Reiz von diesem Projekt ist der Austausch zwischen den Entwicklern, welcher mittels regelmäÃigen Developer Meetings, in denen diverse entwicklungsrelevante Themen vorgetragen und diskutiert werden, aktiv gefördert wird.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin verantwortlich für die Entwicklung und Betreuung von Microfrontends, welche diverse Prozesse und Fallarten innerhalb der Versicherung abbilden. Diese sind in einem Portal für Versicherungsbetreuer integriert. Im Laufe des Projekts wurde es notwendig, dass ich auch bei den Backendkomponenten mitarbeite, was mir die Chance gab, mein Wissen und meine Erfahrung im Bereich Microservices aufzubauen.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die agile Vorgehensweise und die Offenheit in unserem Team. Um Silos zu vermeiden wird Wissen auf alle verteilt. Mein Job gibt mir auch die Möglichkeit, meine Kenntnisse und Erfahrungen mit Junior Developern zu teilen und weiterzugeben.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich habe mich für dieses Team entschieden, da mir ein familiäres Umfeld und die Firmenkultur mit einer flachen Hierarchie an sich sehr wichtig sind. Die eigenen Leistungen werden gesehen und persönliche Anliegen werden ernstgenommen und zum Wohle der Mitarbeiter behandelt. Teamfähigkeit und Zusammenhalt sind Werte, die sowohl bei jedem einzelnen Mitarbeiter als auch im Management groÃgeschrieben, gefördert und gefordert werden. Ich schätze die Möglichkeit sehr, dass man selbst aktiv entscheiden kann in welche Richtung man sich entwickeln möchte und auch die Möglichkeit bekommt, sich in Themen und Technologien dahingehend weiterzubilden.
Worum geht´s in deinem Job?
In meinem Job bin ich zuständig für die Umsetzung der UI Komponenten im Frontend. Mithilfe von HTML, CSS (SCSS/LESS), JavaScript (TypeScript) und Angular als Framework hole ich mir die benötigten Daten aus dem Backend, schreibe die Logik für dynamische Frontend-Komponenten, erstelle deren Struktur und Style und kümmere mich um die allgemeine User Experience beim Erstellen der Pages.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Die abwechslungsreichen Themen die mein Job mit sich bringt. Die Mischung von Logik, Style und UX bringen jeden Tag neue Herausforderungen, die gemeistert werden wollen.
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Man hat in diesem Team umfassende Möglichkeiten sich Weiterzubilden und seine Kompetenzen auszubauen bzw. zu erweitern. Immer wieder wird man auf aktuelle IT Trends â sei es in Form von Development Jour Fixes oder dem âTechnologie-Radarâ â aufmerksam gemacht und hat die Möglichkeit, sich bei Interesse im umfassenden Schulungskatalog eine passende Schulung rauszupicken. Bei der Zuordnung in das Projektteam konnte ich feststellen, dass meine Interessen â z.B. gewünschte Technologie â berücksichtigt und respektiert wurden. Ich kann in meiner täglichen Arbeit den Tech-Stack anwenden, den ich mir schon im Bewerbungsprozess gewünscht habe.Man bekommt innerhalb der täglichen Projektarbeit genug Unterstützung und kann auf den groÃen Kompetenzpool von adesso zugreifen, falls benötigt. Man hat somit nie das Gefühl allein gelassen zu werden.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich kann in einem überschaubar groÃem Projektteam moderne Webapplikationen architektonisch konzeptionieren, (weiter-)entwickeln und betreuen. In den agil abgewickelten Projekten haben wir viel Kundenkontakt und präsentieren regelmäÃig die Projektfortschritte oder diskutieren Anforderungen im Zuge eines Refinement-Meetings.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Wir haben in der Konzeption und Umsetzung freie Hand und können unterschiedliche Lösungen diskutieren, abwägen und realisieren.
ð Teilnahme an Fachkonferenzen
ð IT-Zertifizierungen
ð Teilnahme an Hackathons
ð Teilnahme an Meetups
ð Zugang zu Online-Kursen
ð Inhouse-Trainings
ð Zeit um neue Technologien zu erlernen
Wie viele Runden gibt es?
2 Runden
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb von zwei Wochen
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Videointerview oder Persönlich vor Ort
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
Fachabteilung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Whiteboard Interview, Fachliche Arbeitsaufgabe, Direkt im Gespräch