IT-Analyst/in - Solution Architecture

Állás info
Város
Wien
Cégnév
BMI - Bundesministerium für Inneres
Céginfo
6 állás a cégnél
Cég címe
Cég weboldal
Cég link
https://at.indeed.com/cmp/Bmi---Bundesministerium-F%C3%BCr-Inneres
Hirdetés aktiválása
Dec. 9, 2022, 9:58 p.m.
Hirdetés utoljára aktív
Jan. 16, 2023, 1:20 p.m.
Link
https://at.indeed.com/viewjob?jk=49839cb387a9c686
Farkas Kiss Endre IT-Analyst/in - Solution Architecture bei  nudist vlogger
Pontszám
Vienna,Wien
15
java
5

Farkas Kiss Endre legjobb állása BMI - Bundesministerium für Inneres

BMI - Bundesministerium für Inneres email

Email tárgya

Bewerbung fur Senior Software Architect, Teamleiter/in - Software Architektur

Levél szövege

Lieber BMI - Bundesministerium für Inneres!

Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als IT-Analyst/in - Solution Architecture bewerben. 
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.

Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!


Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger

https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org

Álláshirdetés szövege

IT-Analyst/in - Solution Architecture in der Direktion Digitale Services im Bundesministerium für Inneres

Im Bundesministerium für Inneres, Referat IV/DDS/11/b – Verwaltungsanwendungen, gelangt gemäß den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes die Funktion eines „IT-Analyst/in“ (RIVIT 5) für den Bereich Solution Architecture ehestmöglich zur Besetzung.

Wer wir sind:
Die Direktion Digitale Services (DDS) ist der IT-Dienstleister des Innenministeriums (BMI) inkl. aller nachgeordneten Dienststellen. Durch eine umfassende Reform werden seit Juli 2022 nahezu alle Tätigkeitsfelder mit IKT-Zusammenhang des Bundesministeriums für Inneres in der DDS gebündelt.

Das Referat IV/DDS/11/b stellt österreichweit den Betrieb zahlreicher Verwaltungsanwendungen des Innenministeriums sicher, z.B. auch die ID-Austria (auch „e-ID“ elektronischer Identitätsnachweis), die es Bürgern ermöglicht, sich sicher online auszuweisen und damit digitale Services zu nutzen und Geschäfte abzuschließen. ID-Austria ist eine Weiterentwicklung von Handy-Signaturen und Bürgerkarte und ist somit der Schlüssel zu sicheren digitalen Services. Das Bundesministerium für Inneres ist bei ID-Austria für das Back End verantwortlich.

Was wir bieten:
Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einer modernen öffentlichen Verwaltung mit einem umfassenden Spektrum an unterschiedlichsten technischen Aufgabengebieten
Einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
Marktangepasste Bezahlung für IT-Fachkräfte durch reformiertes Besoldungsschema
Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
Flexible Arbeitszeiten sowie Home-Office Möglichkeiten
Laufende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Kinderbetreuung (Betriebskindergarten, Ferienbetreuung)

Wertigkeit/Einstufung: RIVIT 5 Dienststelle: BM f. Inneres Dienstort: Wien Vertragsart: Unbefristet Befristung: Beschäftigungsausmaß: Vollzeit Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich Ende der Bewerbungsfrist: 16.01.2023 Monatsentgelt/bezug mindestens: RIVIT 5 € 3.350,00 brutto Referenzcode: BMI-22-1390

Aufgaben und Tätigkeiten

Mitarbeit bei der Konzeption, Analyse und Gestaltung von IT-Systemen im BMI (insbesondere im Bereich des elektronischen Identitätsmanagements);
Mitarbeit bei der Erstellung von Betriebs- und/oder Architekturkonzepten für den Einsatz von eGovernment-Lösungen (zum Beispiel Zurverfügungstellung weiterer Attribute für ID-Austria (bspw. Daten aus dem Zentralen Melderegister, etc.);
Unterstützung bei der Fehlerbehebung an und Wartung der eingesetzten Softwaremodule, Übergabe an den Betrieb gemäß definierter Release-und Deployment Prozesse in den verschiedenen Stages (Entwicklung, Test, Abnahme und Produktion)
Mitarbeit bei der Durchführung von objektorientierten Systemanalysen und -designs
Begleitung von Integrationstests, Last- und Performance-Tests und PEN-Tests
Dokumentation zur Nachvollziehbarkeit und Wartbarkeit des Codes, Erstellung von Betriebsdokumenten, Übergabe und Know-How-Transfer an den Betrieb

Erfordernisse

Österreichische Staatsbürgerschaft
Empfohlene Ausbildung: HTL/Matura und 5 Jahre Berufserfahrung ODER Hochschule Bachelor/Master und 3 Jahre Berufserfahrung; Vorzugsweise IT- oder technisch orientierte Ausbildung an einer HTL oder Universität bzw. Fachhochschule (bzw. eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung) und Berufserfahrung in der IT-Branche oder im öffentlichen Dienst bzw. dessen Umfeld
Erfahrung im Bereich Software Architektur im Zuge großer IT-Projekte
Gute Kenntnisse Programmiersprache JAVA wie auch in Verschlüsselungs- und Hashing-Technologien (u.a. auch JWS, CadES)
Kenntnisse in der Agilen Entwicklung von Backend-Komponenten nach Scrum
Erfahrung im Change-, Test- und Releasemanagement
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, analytisches Denkvermögen, konzeptionelle Fähigkeiten, strukturiertes Arbeiten, Projekt- und Teamarbeit, Kommunikationsstärke, Organisationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zur fachspezifischen Aus- und Weiterbildung (auch im Ausland), Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß §§ 55 ff Sicherheitspolizeigesetz (SPG), Stufe „Geheim“

Gleichbehandlungsklausel

Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Das monatliche IT-Sonderentgelt beträgt gemäß der RIVIT-Richtlinie in der RIVIT-Gruppe 5, Entlohnungsstufe 1 € 3.350,00 brutto. Die Anrechnung einer gleichwertigen Berufstätigkeit ist gemäß der RIVIT-Richtlinie nicht vorgesehen, da diese Zeiten bereits bei der Entgelthöhe berücksichtigt wurden.

Für Bundesbedienstete, die derzeit einen ADV-Sondervertrag haben und nicht in das neue Sondervertragsschema RIVIT optieren, bleiben die bisher geltenden Regelungen betreffend die Besoldung weiter aufrecht.

Kontaktinformation

Interessentinnen und Interessenten um die Betrauung mit der bezeichneten Funktion werden eingeladen, sich beim Leiter der Sektion IV (E-Mail: BMI-IV@bmi.gv.at). schriftlich unter Anführung der Gründe, die sie für die Bekleidung der Funktion als geeignet erscheinen lassen, zu bewerben. Dieser Bewerbung ist ein aktueller Lebenslauf (in tabellarischer Form) sowie ein Motivationsschreiben beizulegen. Nur auf diesem Wege rechtzeitig eingelangte Bewerbungen können berücksichtigt werden.

Wenn Sie aus der Vorauswahl in den engeren Kreis der Bewerberinnen und Bewerber gelangt sind, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Aufnahmegespräch, das in Form eines strukturieren Interviews geführt wird.

Für allfällige aus dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten wird kein Ersatz geleistet.