E-Learning Expert:in
- Város
- Wien
- Cégnév
- Veterinärmedizinische Universität Wien
- Céginfo
- 8 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- https://www.vetmeduni.ac.at/
- Cég link
- Hirdetés aktiválása
- Dec. 13, 2022, 11 p.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- Jan. 11, 2023, 3:13 a.m.
- Link
- https://www.karriere.at/jobs/6549077

- java
- 5
- javascript
- 5
- remote,homeoffice
- 5
- python
- -10
Farkas Kiss Endre legjobb állása Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien email
Email tárgya
Bewerbung fur Leiter:in für die Abteilung E-Learning und Neue Medien
Levél szövege
Lieber Veterinärmedizinische Universität Wien!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als E-Learning Expert:in bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht das Vizerektorat für Lehre und klinische Veterinärmedizin eine/einen E-Learning Expert:inEinstufung: IVa Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet Bewerbungsfrist NEU: 11.01.2023 Kennzahl: 2022/1130 AufgabenOrganisation und Verwaltung der universitätseigenen E-Learning-Systeme bzw. Datenbanken Beratung von Lehrenden zum Einsatz der Plattformen als auch Unterstützung bei der technischen Umsetzung von E-Learning-Projekten (z.B. Erstellung multimedialer Lehr- / Lerninhalte, Planung von Webkonferenzen etc.). Unterstützung bei Entwicklung und Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen (z.B. Erstellung und Auswertung von Umfragen). Sie arbeiten sich in neue Authoring Tools ein und unterstützen deren Evaluierungsprozess Support bei der technischen Abwicklung der elektronischen Prüfungen Zusammen mit dem Team der Abteilung betreuen Sie den E-Learning Helpdesk Erstellung von Schulungsunterlagen, Durchführung von Tutorials Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und KenntnisseAbgeschlossenes Studium Erfahrung mit Lernplattformen und digitalen Lehr- und Lerntechnologien Fundierte Kenntnisse im Arbeiten mit SQL Datenbanken und grundlegendes Verständnis von Windows-Server Services und Security Kenntnisse aktueller Web Technologien, Internet-Browser und Apps, HTML, CSS Sehr gute Deutsch- (C1-Level) und gute Englischkenntnisse (B2-Level) Weitere erwünschte Qualifikationen und KompetenzenKommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägten Teamfähigkeiten Grundkenntnisse im Bereich Programmierung (z.B. Powershell, Javascript, Python) sind von Vorteil Kenntnisse universitärer Strukturen von Vorteil Analytisches Denkvermögen und sehr hohe Lernbereitschaft Genauigkeit, Zuverlässigkeit sowie hohe Problemlösungsfähigkeit Ausgeprägte Serviceorientierung und Beratungskompetenz Was wir bietenTop-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas Stabiler Arbeitgeber sowie flexible Arbeitszeiten inkl. tageweiser Homeoffice Möglichkeit Persönliche sowie berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Präventive und medizinische Gesundheitsförderung am Campus Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur (zB Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote) Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen wie inkludierte Mittagspause, 24. und 31.12. sind arbeitsfrei uvm. Mitarbeiter:innenevents (zB Kräutermarkt etc.) am Campus MindestentgeltDas kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt bei EUR 2.791,40 brutto (14x jährlich auf Basis Vollzeit) monatlich. Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen. BewerbungWir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. Zeugnisse (Kennzahl 2022/1130)! bewerbungen@vetmeduni.ac.at Kontakt für weiterführende InformationenMag. Christine Schwab-Schusser Tel: +43 (0) 1 25077 1015 E Christine.Schwab@vetmeduni.ac.at www.vetmeduni.ac.at