Front End Web Developer
- Város
- St. Johann im Pongau, Linz, Hagenberg, Salzburg, Klagenfurt am Wörthersee
- Cégnév
- eurofunk Kappacher GmbH
- Céginfo
- 49 állás a cégnél
- Cég címe
- Cég weboldal
- https://www.eurofunk.com
- Cég link
- Hirdetés aktiválása
- Dec. 22, 2022, 8:40 a.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- May 31, 2023, 11:38 a.m.
- Link
- https://devjobs.at/job/428619971532

- angular
- 7
- react
- 7
- spring
- 7
- Lead
- 7
- frontend
- 5
Farkas Kiss Endre legjobb állása eurofunk Kappacher GmbH
eurofunk Kappacher GmbH email
office@eurofunk.com;hr@eurofunk.com;ainring@eurofunk.com
Email tárgya
Bewerbung fur Senior Angular Developer Software
Levél szövege
Lieber eurofunk Kappacher GmbH!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Front End Web Developer bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
You develop innovative user interfaces for our next generation control center solutionsYou have experience with frontend technologies, web component frameworks (e.g Angular, React) and the design of software architecturesYou ensure high product stability and product qualityYou actively participate in planning, implementation and continuous improvementYou work in a cross-functional team in an agile environmentYou are a proactive team player who can also work independently
Betriebssystem
Windows
IDE
IntelliJ IDEA
Arbeitsgerät
Laptop, Zusatz Monitor
Work Environment
Open Space
Separate Räume
Flexible Arbeitszeiten
Keine Kleiderordnung
Home Office
Klimaanlage
Musik am Arbeitsplatz
Stand Desk
Version Control System
GitLab
Git
Issue Tracking Tool
JIRA
Knowledge Repository
Confluence
Kommunikations Tool
Microsoft Teams
Skype
Coding Kultur
Code Reviews
Pair Programming
Style Guide
Automatisierte Tests
Continuous Integration
Code-Metriken
Open Source Contribution
Wir arbeiten in crossfunctional Teams: Backend und Frontend Developer, Fullstack Developer, Test Engineer und Product Owner sitzen an einem Platz und entwickeln gemeinsam Ideen und Projekte. Jedes Team hat zumindest zu 50% einen Scrummaster und werden von einem zusätzlichen UI/UX sowie einem System Team ergänzt.Derzeit haben wir 8 Teams und in Summe sind wir über 50 Personen in der Entwicklung an all unseren Standorten in St. Johann/Pg. Salzburg Stadt und Hagenberg.
Team Sprachen
Deutsch
Englisch
Team Verteilung
Verteilt
TeamgröÃe
20+ Mitarbeiter
Scrum, Kanban, Agile Modeling, Kaizen, Lean Software Development, Scaled Agile Framework, Scrumban
Wir wenden SAFe an â ein Modell für Multi-Team Scrum. Alle Teams machen Scrum mit zweiwöchigen Iterationen und allen Prozessen und Meetings. AuÃerdem haben alle einen Scrum Master, Product Owner und Quality Expert. Wir bilden alle Backlog Items und Tests in Jira ab und verwenden Confluence als Wissensbasis. Alle 10 Wochen treffen wir uns im Headquarter zum PI Planning um die nächsten 10 Wochen vorab grob zu planen â da können wir alle Abhängigkeiten direkt besprechen. Auf der teamübergreifenden Programmeben haben wir einen Produktmanager, einen Systemarchitekten und einen âScrum Master der Scrum Masterâ, die koordinieren und unterstützen. AuÃerdem unterstützt ein User Experience Team
Architektur
Team, Architekt, Scrum Team
Technologie
Team, Architekt, Scrum Team
Konventionen
Team, Architekt, Scrum Team
Empowered Knowledge Workers
Agil und voll eingebunden
Offene Kommunikation und direkte Wege
Freundlich, unkompliziert und groÃer Teamgeist
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Ich bin Absolvent der FH OÃ/Campus Hagenberg und das eurofunk-Team vor Ort setzt sich zu einem GroÃteil aus Absolvent*innen dieses Campus zusammen. Darin fühlte ich mich sofort gut aufgehoben und wir haben uns auf Anhieb verstanden. Zusätzlich teilen wir die gleiche Leidenschaft für die im Produkt eingesetzten Technologien â das verbindet und macht im Arbeitsalltag einfach SpaÃ.
Worum geht´s in deinem Job?
Wir entwickeln die Leitstellensoftware für Blaulichtorganisationen. Unsere Software muss ausfallsicher sein und zu jeder Zeit die Aufgaben schnell und zuverlässig erledigen.Ich bin verantwortlich für die Planung und Durchführung von Lasttests und Performancemessungen. Feedback und Erkenntnisse aus den Tests werden als Verbesserungsmöglichkeit in die weitere Produktentwicklung übernommen. Zusätzlich stelle ich sicher, dass wichtige Kennzahlen und Metriken gesammelt und überwacht werden.Die Technologien, die ich dafür einsetze, reichen von Spring Boot und Angular über Elasticsearch, Redis hin zu RabbitMQ. Die Services werden nach Code-Review und Testausführung in GitLab auf Kubernetes-Clustern deployed.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
⢠Die Kolleg*innen⢠Das Mitgestalten an einem Produkt mit direktem Nutzen für die Gesellschaft (Rettung, Feuerwehr, Polizei)⢠Die eingesetzten Technologien und Tools (Spring Boot, Angular, Elasticsearch, RabbitMQ, Redis, Kubernetes, GitLab, k6)⢠Mein Arbeitsplatz â besonders, die Höhenverstellbaren Tische im neu eingerichteten Büro im Business Campus 1
Warum hast du dich für dieses Team entschieden?
Mich hat das moderne Projekt sehr zu meiner Entscheidung bewogen. Wir arbeiten an einer Software, die hilft Menschen zu retten und die noch vermutlich viele Jahre im Einsatz sein wird. Das gibt mir einen hohen Grad an Zukunfts-Sicherheit.Das Projekt befindet sich in kontinuierlicher Weiterentwicklung und bietet dadurch immer wieder die Möglichkeit Neues zu erlernen und den eigenen Horizont zu erweitern. AuÃerdem schätze ich die Möglichkeit von zuhause aus arbeiten zu können, aber auch die Gelegenheit zu haben, Fachkonferenzen und Meetups zu besuchen.
Worum geht´s in deinem Job?
Ich bin verantwortlich für die Ent- und Weiterwicklung unserer Webanwendung, sowie der Wartung und dem Schreiben von automatisierten Tests.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Ich mag vor allem die Abwechslung in meinen Aufgaben. Es gibt immer wieder etwas Neues zu lernen, dadurch wird es nie langweilig oder eintönig.
Weiterentwicklung ist uns ein groÃes Anliegen. Sei es durch die Teilnahme an Konferenzen, externen WeiterbildungsmaÃnahmen oder inhouse in unserer eurofunk Academy. Veränderungen innerhalb des Aufgabenbereichs im Scrum-Team oder zum Lead Developer â mit der entsprechenden Leidenschaft dazu - sind bei uns immer möglich. Allerdings muss man bei uns nicht das Türschild wechseln, um besondere Rollen zu übernehmen. Innerhalb der Entwicklerrolle kann man sich an Architektur- und Technologieentscheidungen voll beteiligen.
ð Teilnahme an Fachkonferenzen
ð Teilnahme an Meetups
ð Teilnahme an Hackathons
ð IT-Zertifizierungen
ð Zugang zu Online-Kursen
ð Inhouse-Trainings
ð Zeit um neue Technologien zu erlernen
Wie viele Runden gibt es?
3 Runden
Wann erfährst du, ob du eingeladen wirst?
Innerhalb einer Woche
Wie wird das erste Bewerbungsgespräch durchgeführt?
Persönlich vor Ort oder Videointerview
Wer ist beim ersten Bewerbungsgespräch dabei?
HR-Abteilung, Fachabteilung
Wie beurteilen wir deine technischen Skills?
Direkt im Gespräch, Case Study