Software Engineer – Abteilung IT
- Város
- 1200 Wien
- Cégnév
- Österreichisches Patentamt
- Céginfo
- 2 állás a cégnél
- Cég címe
- Wien Dresdner Straße 87
- Cég weboldal
- http://www.patentamt.at
- Cég link
- https://www.karriere.at/f/%C3%B6sterreichisches-patentamt
- Hirdetés aktiválása
- Feb. 28, 2023, midnight
- Hirdetés utoljára aktív
- April 17, 2023, 2:01 p.m.
- Link
- https://www.karriere.at/jobs/6657395

- Vienna,Wien
- 15
- java
- 5
Farkas Kiss Endre legjobb állása Österreichisches Patentamt
Österreichisches Patentamt email
info@patentamt.at
Email tárgya
Bewerbung fur Software Engineer – Abteilung IT
Levél szövege
Lieber Österreichisches Patentamt!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Software Engineer – Abteilung IT bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Software Engineer - Abteilung IT (Vollzeit)Beim Österreichischen Patentamt gelangt in der Abteilung IT der Arbeitsplatz für eine Referentin / einen Referenten (Software Engineer) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (Bewertung RIVIT - 4) zur unbefristeten Besetzung. Dienststelle: Österreichisches Patentamt, Dresdner Straße 87, 1200 Wien Das Österreichische Patentamt ist das nationale Kompetenzzentrum auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Wir sorgen für die qualitativ hochwertige Absicherung von Innovationen durch Erteilung von Schutzrechten für Erfindungen, Marken und Designs. Darüber hinaus erbringen wir Service- und Informationsdienstleistungen für unsere Kundinnen und Kunden aus Wirtschaft, Innovation und Forschung und liefern fachlich fundierte Expertisen zum aktuellen Forschungsstand auf allen technischen Gebieten. In unserer international agierenden Institution kommt der IT eine Schlüsselrolle zu, um den sich wandelnden Anforderungen mit adäquaten und zukunftsorientierten Lösungen begegnen zu können. Unser IT-Team sucht zur Bewältigung dieser Aufgabe eine fachliche versierte und dynamische Verstärkung. Aufgaben und Tätigkeiten:Design, Implementierung und Testing von Businessanwendungen Betreuung und Wartung von Software Analyse und Behebung von Fehlern sowie der Anwendersupport (Second-Level-Support) Identifizieren und Umsetzung von Automatisierungspotentialen Analysieren von neuen Lösungen zur Ergänzung der bestehenden IT Landschaft in enger Abstimmung mit internen und externen Partnern Aufbereiten von Entscheidungsvorlagen und Präsentationen für das Senior Management Releasemanagement: Planung, Koordination und Abstimmung der laufenden Anforderungen der Fachbereiche des Patentamts, der IT Abteilung und externen Zulieferern. Erstellen und Aktualisieren der Dokumentation Vorbereiten von Schulungen und IT Trainings (intern) und Organisation externer, produktspezifischer Schulungen Mentoring neuer Mitarbeiter:innen sowie Einarbeiten von Mitarbeiter:innen in Projekte Vertretung der IT bei technischen Meetings mit internationalen Partnern (EUIPO, EPA, WIPO etc.) Erfordernisse:österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt Abgeschlossene Ausbildung mit IT-Background (Lehre/HTL/FH/Uni) oder mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung Engagierte, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Verlässlichkeit, Flexibilität, Genauigkeit, Qualitätsbewusstsein, sowie Belastbarkeit Kommunikations- und Teamfähigkeit gekoppelt mit Begeisterung für Neues und die Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung Prozessorientiertes Denken und Verständnis für integrierte, komplexe Sachverhalte, Abläufe und Zusammenhänge Analysefähigkeit von komplexen Problemstellungen, strukturierte Erarbeitung von Lösungen Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Fachliche Erfordernisse: nachweisbare, fundierte Kenntnisse im Microsoft oder Java Entwicklungsumfeld Kenntnisse in Cloud Technologien Kenntnisse in Testing, Testautomatisierung und Erarbeitung von Teststrategien Kenntnisse über Secure Development Kenntnisse über BI-Tools, Reporting und BI-Softwaredevelopment Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken MSSQL und MySQL, Oracle Sonstige Kenntnisse, die von Vorteil wären: Erfahrung mit agilen Methoden und Scrum Methodenkompetenz im klassischem Projektmanagement Versierter Umgang mit der JIRA, Confluence, Continuous Integration, GIT Kenntnisse gängiger IT- und Integrationsarchitekturen Wir bieten: Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einer modernen öffentlichen Verwaltung mit einem umfassenden Spektrum an unterschiedlichsten technischen Aufgabengebieten Einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz Marktangepasste Bezahlung für IT-Fachkräfte durch reformiertes Besoldungsschema Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit Flexible Arbeitszeiten sowie Home-Office Möglichkeiten Laufende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Team-Building-Aktivitäten Jobticket Essenzuschuss GleichbehandlungsklauselDer Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt. Bewerbungsunterlagen, Verfahren und SonstigesWir bieten: Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einer modernen öffentlichen Verwaltung mit einem umfassenden Spektrum an unterschiedlichsten technischen Aufgabengebieten Einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz Marktangepasste Bezahlung für IT-Fachkräfte durch reformiertes Besoldungsschema Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit Flexible Arbeitszeiten sowie Home-Office Möglichkeiten Laufende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Team-Building-Aktivitäten Jobticket Essenzuschuss Das Monatsentgelt (RIVIT 4) beträgt mindestens EUR 4.288,08 brutto (14-mal jährlich und steigt ab dem 2. Dienstjahr auf EUR 4.501,93 brutto und ab dem 5. Dienstjahr auf EUR 4.824,01. Nach Vorauswahl der Bewerbungsunterlagen haben sich die Bewerber:innen einem Aufnahmegespräch zu unterziehen. Bitte laden Sie folgende Unterlagen im Karriereprofil hoch: Motivationsschreiben Lebenslauf Nachweis des abgeschlossenen Universitätsstudiums (bei Abschluss eines Studiums außerhalb der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ist ein Anerkennungsnachweis vorzulegen) Sonstige Nachweise der in der Ausschreibung genannten Erfordernisse. Es werden nur Online-Bewerbungen über die Jobbörse der Republik Österreich bzw. über die interne Jobbörse der Republik Österreich berücksichtigt. Bewerbungen, welche nicht die oben angeführten Bewerbungsunterlagen enthalten, sowie Bewerbungen per Post, E-Mail, etc. können leider nicht berücksichtigt werden. Wien, am 15.2.2023 Die Präsidentin: i.A. Mag. Gerald Pilz KontaktinformationBei technischen Problemen der Bewerber:innen steht der Servicedesk der Jobbörse unter 43 1 24 242 - 505999 oder der helpdesk@jobboerse.gv.at zur Verfügung.)