Milchtechnologe
- Város
- Maishofen
- Cégnév
- Pinzgau Milch Produktions GmbH
- Céginfo
- 2 állás a cégnél
- Cég címe
- None None
- Cég weboldal
- None
- Cég link
- https://at.indeed.com/cmp/Pinzgau-Milch-Produktions-Gmbh
- Hirdetés aktiválása
- March 8, 2023, 11:13 p.m.
- Hirdetés utoljára aktív
- March 30, 2023, 9:13 a.m.
- Link
- https://at.indeed.com/viewjob?jk=c9d6e53177f2dcfb

- java
- 5
- javascript
- 5
Farkas Kiss Endre legjobb állása Pinzgau Milch Produktions GmbH
Pinzgau Milch Produktions GmbH email
Email tárgya
Bewerbung fur Ausbildung als Maschinenbautechniker
Levél szövege
Lieber Pinzgau Milch Produktions GmbH!
Ich möchte mich bei Ihrem Unternehmen als Milchtechnologe bewerben.
Ich bin ein Fullstack-Entwickler, bei dem ich meine 10-jährige Erfahrung mit verschiedenen Technologien einsetzen kann.
Ich habe meinen Lebenslauf an diese E-Mail angehängt.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Endre Farkas Kiss "Sodika"
Java and PHP Fullstack Developer, Nudist, Vlogger
https://www.linkedin.com/in/farkas-kiss-63bb9210a
https://sodika.org
Álláshirdetés szövege
Milchtechnologe
Milchtechnologe
Originalinserat anzeigen
Täglich gehen unsere hochwertigen Molkereiprodukte sowie Functional Drinks in zahlreiche Länder auf der ganzen Welt. Die Grundlagen unseres Erfolges sind unsere Mitarbeiter, modernste Technologien und Insider-Wissen aus über 60 Jahren. Eigenverantwortlich agierende und gut ausgebildete Mitarbeiter bestimmen die Qualität unserer Produkte, weshalb wir großen Wert auf kontinuierliche Aus- und Weiterbildung legen. Wir begleiten und unterstützen unsere Lehrlinge auf ihrem Weg in die Berufswelt. Dabei übernehmen sie Verantwortung, bringen ihre Ideen mit ein und sind somit ein wichtiger Teil in der Weiterentwicklung unseres Unternehmens.
MILCHTECHNOLOGie
Milchtechnologen/Milchtechnologinnen sind Experten wenn es um Milch geht, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Der Erfolg ihrer Arbeit spiegelt sich im Geschmack und der Qualität der hergestellten Produkte wider. Die umfangreiche Produktpalette im Bereich der Milcherzeugnisse macht diesen Lehrberuf so anspruchsvoll und vielseitig.
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE:
Verarbeitung von Rohmilch zu Trinkmilch und anderen Milchprodukten, z. B. Joghurt, Butter oder Käse sowie Functional Drinks
Bearbeitung der Rohmilch mit verschiedenen Technologien
Bedienung und Überwachung von computergesteuerten Produktionsanlagen
Einhaltung der Hygienerichtlinien und Desinfektion der Arbeitsgeräte und Maschinen
Laufende Qualitätskontrolle der Produkte
Verpackung und Lagerung der Produkte
AUSBILDUNGSABLAUF:
Die Lehre ist eine duale Ausbildung. Im Betrieb geht es um die Vermittlung praxisrelevanter und berufsspezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten. Dabei setzen wir auf ein rotierendes System, in dem alle relevanten Abteilungen durchlaufen werden. Einmal im Jahr besuchen unsere Lehrlinge für 10 Wochen die Berufsschule in Rotholz zur Vermittlung des entsprechenden fachtheoretischen Wissens.
ANFORDERUNGEN:
Gutes Abschlusszeugnis der Pflichtschule
Freude am Umgang mit Lebensmitteln
Technologisches und technisches Verständnis
Guter Geschmacks- und Geruchssinn
Handwerkliche Geschicklichkeit
Körperliche Fitness
Sinn für Sauberkeit und Hygiene
LEHRZEIT: 3 JAHRE
Entlohnung nach dem KV für genossenschaftliche Molkereien:
1. Lehrjahr € 837, 2. Lehrjahr € 1.097, 3. Lehrjahr € 1.556 monatlich brutto
Erwachsenenlehre € 1.920 monatlich brutto
MECHATRONIK
Mechanik + Elektronik = Mechatronik.
Mechatroniker/Mechatronikerinnen sind Fachleute in Hinblick auf komplexe Systeme aus Mechanik und Elektronik.
Das Berufsbild gehört zu den technischen Berufen und ist insbesondere aufgrund der Komplexität unserer Anlagen besonders anspruchsvoll und abwechslungsreich. In der Lehre zum Mechatroniker/zur Mechatronikerin lernst du, wie man technische Pläne liest, elektrische und mechanische Bauteile zu Maschinen und Systemen zusammenbaut, wie diese Maschinen funktionieren und wie man sie wartet und repariert.
Bei diesem Lehrberuf handelt es sich um einen Modullehrberuf. Neben dem Grundmodul Mechatronik bieten wir die Ausbildung in folgenden Hauptmodulen an:
Automatisierungstechnik
Fertigungstechnik
SPS-Technik
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE:
Arbeiten in den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik
Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
Ermitteln und Beheben von Störungen an den verschiedensten Anlagen
AUSBILDUNGSABLAUF:
Die Lehre ist eine duale Ausbildung. Im Betrieb geht es um die Vermittlung praxisrelevanter und berufsspezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Berufsschule in Salzburg, die während der Lehrzeit vier Mal besucht wird, steht die Vermittlung von benötigtem fachtheoretischem Wissen im Vordergrund. Zusätzlich nehmen unsere Lehrlinge an Ausbildungskursen im Technischen Ausbildungszentrum (TAZ) in Mitterberghütten teil, um dort ihre Fertigkeiten zu verbessern.
ANFORDERUNGEN:
Gutes Abschlusszeugnis der Pflichtschule
Technisches Interesse und Verständnis
Handwerkliches Geschick und körperliche Fitness
Konzentrationsfähigkeit und Lernbereitschaft
Genaue Arbeitsweise
LEHRZEIT: 3,5 JAHRE
Entlohnung nach dem KV für genossenschaftliche Molkereien:
1. Lehrjahr € 837, 2. Lehrjahr € 1.097, 3. und 4. Lehrjahr € 1.556 monatlich brutto
Erwachsenenlehre € 1.920 monatlich brutto
labortechnik
Die spezifischen Inhalte im Lehrberuf Labortechnik sind Biochemie und Laborautomatisation. Als LabortechnikerIn führst du biochemische und biotechnologische Untersuchungen und Versuche an verschiedensten Stoffen durch, z.B. an Rohmaterialien, an Zwischen- und Fertigprodukten.
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE:
Biochemie und Laborautomatisation
Untersuchen von Rohmaterialien, Zwischen- und Fertigprodukten
Versuche an Rohstoffen
AUSBILDUNGSABLAUF:
Die Ausbildung im Modullehrberuf Labortechnik umfasst eine zweijährige Ausbildung im Grundmodul "Labortechnik" und eine eineinhalbjährige Ausbildung im Hauptmodul Biochemie. Zusätzlich wird in einem weiteren halben Ausbildungsjahr das Spezialmodul Laborautomation erlernt.
ANFORDERUNGEN:
Gutes Abschlusszeugnis der Pflichtschule
Interesse und ein gesundes Verständnis an Lebensmitteln
Geschick und körperliche Fitness
Konzentrationsfähigkeit und Lernbereitschaft
Genaue Arbeitsweise
LEHRZEIT: 4 Jahre
Entlohnung nach dem KV für genossenschaftliche Molkereien:
1. Lehrjahr € 837, 2. Lehrjahr € 1.097, 3. und 4. Lehrjahr € 1.556 monatlich brutto
Erwachsenenlehre € 1.920 monatlich brutto
BEWERBUNGSPROZESS
BEWERBUNGSUNTERLAGEN:
Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an Pinzgau Milch Produktions GmbH, Personalabteilung, Saalfeldnerstraße 2, 5751 Maishofen
BEWERBUNGSGESPRÄCH:
Nach der Sichtung deiner Unterlagen, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Dabei wollen wir mehr über dich und deine Motivation erfahren.
SCHNUPPERTAGE:
Damit du einen möglichst guten Einblick in die Tätigkeiten und Anforderungen des gewünschten Lehrberufs bekommst, laden wir dich für einige Schnuppertage ein.
ENTSCHEIDUNG:
Nach den Schnuppertagen bekommst du zeitnah eine Entscheidung zu deiner Bewerbung.
Auch Lehre mit Matura und Erwachsenenlehre möglich!
Lehrstelle merken